Schulgebäude ade – digitale Lehre olé?! Homeschooling und digitale Klassenzimmer werden zu einem festen Bestandteil sämtlicher Lehr- und Lernangebote. Allerdings ist vielen Lehrenden der Umgang mit digitalen Medien nicht immer vertraut.
Pädagogik für Gesundheitsberufe Digitale Lehr- und Trainingsmethoden
- Zertifikat
- 3 Monate
- Fernstudium
- 6 ECTS
- 840,00 € gesamt
- Akkreditiert
- deutsch
- jederzeit starten
Die Inhalte Ihres Zertifikatskurses
Sie lernen Lehre für digitale Umgebungen zu konzipieren.
In diesem zukunftsorientierten Zertifikatskurs erwerben Sie Kompetenzen im Umgang mit verschiedenen digitalen Tools. Dazu gehört auch eine auf digitale Unterrichtssettings ausgerichtete Webdidaktik und Kommunikation sowie die Gestaltung interaktiver Lehrpfade. Besonders praxisorientierte Inhalte bereiten Sie darauf vor, Lehre mit völlig neuen Tools zu konzipieren und direkt in der Praxis anzuwenden.
Sie schließen Ihren Zertifikatskurs mit einer schriftlichen Hausarbeit und einer digitalen Kurzpräsentation ab.
- Abschluss: Fachexpert:in für Digitale Lehr- und Trainingsmethoden (SRH) nach erfolgreicher Prüfung oder Teilnahmebescheinigung
- Prüfungsleistung: Präsentation
- Credit Points: 6 ECTS
- Lerndauer: ca. 150 Stunden (inkl. Selbststudium und Prüfung)
- Reguläre Zertifikatsdauer: 3 Monate
- Zugang ab Kaufdatum: 3 Monate + 15 Monate kostenlose Betreuungszeit
- Zertifikatsbeginn: jederzeit starten
- Zertifikatsgebühr: 840 Euro
- Zertifizierung: Nach FernUSG zugelassen durch ZFU (Nr. 2103221)
Dieses Zertifikat ist Teil unseres modularen Baukasten-Systems. Profitieren Sie von unseren Baukasten-Vorteilen und entdecken Sie alle Zertifikate im Baukasten Pädagogik für Gesundheitsberufe.
Dieses Hochschulzertifikat hat folgende inhaltliche Schwerpunkte:
- Unterrichten und Lernen mit digitalen Medien
- Zielgruppenorientierte Unterrichtskonzepte
- Kommunikation auf Basis digitaler Medien
- Gestaltung digitaler Workshops und Seminare
- Nutzung digitaler Klassenräume und digitaler Trainingslager
- Gestaltung hybrider Lernpfade und digitaler Prüfungen
- Videos und Podcasts als Unterstützung digitaler Lehre
Nach aktiver Teilnahme erhalten Sie eine offizielle Teilnahmebescheinigung. Teilnehmer:innen, die das Zertifikat optional mit einer erfolgreichen Prüfungsleistung abschließen, erhalten 6 ECTS Punkte und die Bescheinigung zum absolvierten Hochschulzertifikat.
Ihre Zukunft in der digitalen Lehre
Sie wollen Ihre Medienkompetenzen in der digitalen Lehre ausbauen.
Digitale Lehre ist vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen wie auch globalen Entwicklung ein wesentlicher Bestandteil flexibler, zeit- und ortsunabhängiger Bildung. Durch die coronabedingten Schulschließungen, einem zunehmenden Distanzwie auch Hybridunterricht sowie durch eine allgemein steigende Innovations- und Veränderungsbereitschaft staatlicher wie auch privater Bildungseinrichtungen ergeben sich für Lehrende vielfältige neue Herausforderungen, denen sie kompetent und medienaffin begegnen müssen.
Baukasten Pädagogik für Gesundheitsberufe
Entdecken Sie unser Weiterbildungsangebot im Baukasten Pädagogik für Gesundheitsberufe. Bereits ab drei erfolgreich absolvierter Zertifikate erhalten Sie zusätzlich Ihr Diploma in Pädagogik für Gesundheitsberufe. Das Beste daran: Alle Elemente in diesem Baukasten sind akademisch validiert, mit ECTS hinterlegt und können auf Studiengänge angerechnet werden. Sie bieten Ihnen die Chance themenspezifisches Wissen zu erwerben, sodass Sie Ihr Wissen direkt in der Praxis umsetzen können – ein Wettbewerbsvorteil, der bleibt!
Diese Voraussetzungen bringen Sie mit
Ihre Schülerinnen und Schüler und deren Erfolge stehen bei Ihnen im Mittelpunkt.
Sie sind Lehrer:in, Dozent:in oder Trainer:in und möchten sich mit den Entwicklungen der digitalen Lehre vertraut machen, damit Sie weiterhin effektive Trainingsmethoden anbieten können.
Besonders geeignet ist der Kurs für:
- Lehrende sämtlicher staatlicher und privater Schulen aller Sekundarstufen
- Lehrende an Berufs- und Pflegeschulen
- Internatslehrende
- Trainerinnen und Trainer /Dozentinnen und Dozenten
- Bildungsverantwortliche in Unternehmen
- Ausbilderinnen und Ausbilder
Anerkennung auf ein späteres Studium
Hochschulische und außerhochschulische Leistungen können auf Antrag angerechnet/anerkannt werden. Erfolgreich absolvierte Module des Zertifikatskurses können Sie bei entsprechender inhaltlicher Übereinstimmung in den Studiengängen der SRH Fernhochschule anerkennen lassen. Informieren Sie sich dazu gerne bei Ihrer Studierendenbetreuung. Passende Studiengänge und weitere Inspiration finden Sie in unserer Themenwelt Gesundheit.

Die Zukunft von Lehre und Lernen ist hybrid – sie kann nie nur analog oder nur digital sein.
Weiterbildung individuell nach Ihren Bedürfnissen
Mit dem Baukasten der SRH Fernhochschule entscheiden Sie, wie intensiv Sie sich weiterbilden. Wählen Sie aus einer von Fachexpert:innen zusammengestellten Auswahl an themenspezifischen Zertifikaten. Profitieren Sie von akademisch validierten und mit ECTS hinterlegten Weiterbildungsmöglichkeiten, mit denen Sie Ihr themenspezifisches Wissen vertiefen und die Sie auf ein späteres Studium anrechnen lassen können. Absolvieren Sie mindestens drei Zertifikate aus demselben Baukasten, erhalten Sie im Anschluss zusätzlich ein Diploma der SRH Fernhochschule zum von Ihnen gewählten Thema. Investieren Sie in Ihre Zukunft und sichern Sie sich Ihren ganz persönlichen Wettbewerbsvorteil.