Das Zertifikat wird den Anforderungen an die pädagogisch-didaktische Qualifikation für eine Lehrtätigkeit an Pflegeschulen in Baden-Württemberg gerecht.
Gesundheit Berufspädagogik für Gesundheitsberufe
- Zertifikat
- 3 Monate
- Fernstudium
- 24 ECTS
- 2.268,00 € gesamt
- Akkreditiert
- deutsch
- jederzeit starten
Das lernst du
Sie geben wertvolles Know-how weiter und bereiten die Fachkräfte von morgen auf ihre verantwortungsvolle Aufgabe vor. Das Zertifikat wird den Anforderungen an die pädagogisch-didaktische Qualifikation für eine Lehrtätigkeit an Pflegeschulen in Baden-Württemberg gerecht.
Dafür ergänzen Sie Ihr bereits vorhandenes Pflege-Know-how mit unterschiedlichen pädagogischen Schwerpunkten. Das Diploma Berufspädagogik für Gesundheitsberufe umfasst vier Module. Sie erwerben fundierte Kenntnisse der Pädagogischen Psychologie und lernen Methoden der Erwachsenenbildung im Detail kennen. Diese Kompetenzen vertiefen Sie durch professionsbezogene Inhalte der Berufsfelddidaktik und der Unterrichtsgestaltung in der Pflege. Darüber beschäftigen Sie sich im Rahmen Ihres Zertifikatslehrgangs eingehend mit der Funktionsweise und Anwendung digitaler Lehr- und Trainingsmethoden.
Überblick
- Abschluss: Diploma Berufspädagogik für Gesundheitsberufe
- Prüfungsleistung: Fallstudien, Lerntagebuch und Praxisprüfung
- Credit Points: 24 ECTS
- Lerndauer: ca. 600 Stunden (inkl. Selbststudium und Prüfung)
- Reguläre Zertifikatsdauer: 3 Monate
- Zugang ab Kaufdatum: 3 Monate + 15 Monate kostenlose Betreuungszeit
- Zertifikatsbeginn: jederzeit starten
- Zertifikatsgebühr: 2.268 Euro
- Zertifizierung: Nach FernUSG zugelassen durch ZFU (Nr. 2107323)
Ihre Zukunft in der Berufspädagogik
Als Pflegefachkraft erweitern Sie die Bandbreite Ihrer beruflichen Möglichkeiten beträchtlich.
Dieses Zertifikat richtet sich an Menschen mit einem ersten Studienabschluss außerhalb des berufspädagogischen Bereichs. Als gelernte Pflegefachperson ist es Ihr Ziel, Auszubildende anzuleiten oder als Lehrkraft an einer Pflegeschule unterrichten zu können.
Wenn Sie sich davon angesprochen fühlen, erwerben Sie im Rahmen dieses Diploma berufspädagogische Kompetenzen. Im Bundesland Baden-Württemberg erfüllen Sie zudem alle pädagogischen Anforderungen für eine Lehrtätigkeit an Pflegeschulen.
Mit den erworbenen Kompetenzen geben Sie Ihr Wissen pädagogisch qualifiziert weiter und bereiten Auszubildende in der praktischen Anleitung oder im Unterricht an Pflegeschulen optimal auf ihre beruflichen Aufgaben vor.
Das Zertifikat besteht aus vier Modulen.
Jedes Modul schließt mit einer Prüfung ab, die in Form von Klausuren, Einsendeaufgaben oder Hausarbeiten erfolgen kann. Nach Bestehen aller Prüfungsleistungen verleihen wir Ihnen das Diploma Berufspädagogik für Gesundheitsberufe.
Moderne pädagogisch-psychologische Konzepte können Bildungsmaßnahmen entscheidend verbessern. Dieses Modul vermittelt, wie Sie Lehr- und Lernprozesse effizient und zielgruppengerecht gestalten. Sie lernen, Motivation und Lernerfolg durch innovative didaktische Ansätze zu steigern und optimieren so Ihr Fachwissen als Bildungsexpert:in im Gesundheitswesen.
Das digitale Klassenzimmer ist ein wichtiger Bestandteil zeitgemäßer Lehr- und Lernangebote. Doch der Umgang mit der Vielzahl digitaler Tools kann eine Herausforderung sein. Dieses zukunftsorientierte Modul vermittelt Ihnen die richtigen Kompetenzen für effektive Lehre in einer digitalen Umgebung, die Sie direkt in der Praxis anwenden können.
Lebenslanges Lernen ist selbstverständlich – und doch keine Selbstverständlichkeit. In diesem Modul erfahren Sie, wie Sie, Lehr-Lern-Veranstaltungen in der Erwachsenenbildung eigenständig konzipieren und umsetzen – mit einem klaren Fokus auf konkrete Methoden und Techniken für den praktischen Arbeitsalltag.
Dem Fachkräftemangel in der Pflege können wir mit dem richtigen Knowhow begegnen. Dieses Modul stärkt die didaktische und methodische Professionalität in der Gesundheitsausbildung. So können Sie Theorie und Praxis effektiv verbinden, um Unterricht gezielt zu gestalten und Auszubildende kompetent auf ihrem Weg in die Pflege zu begleiten.
So viel kostet das Studium
Hochschulische und außerhochschulische Leistungen können auf Antrag angerechnet und anerkannt werden. Erfolgreich absolvierte Module des Zertifikatskurses können Sie bei entsprechender inhaltlicher Übereinstimmung in den Studiengängen der SRH Fernhochschule anerkennen lassen. Informieren Sie sich dazu gerne bei Ihrer Studierendenbetreuung.