In diesem Zertifikatskurs lernen Sie, wie Sie ganzheitliche Konzepte und Maßnahmen eigenständig entwickeln - wissenschaftlich fundiert, praxisnah und zukunftsorientiert.
Angewandte Therapie- und Gesundheitswissenschaften Naturheilkunde und integrative Medizin
- Zertifikat
- 3 Semester
- Fernstudium
- 6 ECTS
- 840,00 € gesamt
- Angewandte Therapie- und Gesundheitswissenschaften
- Akkreditiert
- deutsch
- jederzeit starten
Das sind Ihre Zertifikatsinhalte
Naturheilkundliche Verfahren können einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsversorgung leisten. Dabei stehen sie nicht im Widerspruch zu konventionellen Methoden. In diesem Kurs lernen Sie, integrative Medizin wissenschaftlich fundiert in der Praxis anzuwenden.
- Abschluss: Hochschulzertifikat Naturheilkunde und integrative Medizin
- Prüfungsleistung: Hausarbeit
- Credit Points: 6 ECTS
- Lerndauer: ca. 150 Stunden (inkl. Selbststudium und Prüfung)
- Reguläre Zertifikatsdauer: 3 Monate
- Zugang ab Kaufdatum: 3 Monate + 15 Monate kostenlose Betreuungszeit
- Zertifikatsbeginn: jederzeit starten
- Zertifikatsgebühr: 840 Euro
- Zertifizierung: Nach FernUSG zugelassen durch ZFU (Nr. 1148622)
Dieses Zertifikat ist Teil unseres modularen Baukasten-Systems. Profitieren Sie von unseren Baukasten-Vorteilen und entdecken Sie alle Zertifikate im Baukasten Angewandte Therapie- und Gesundheitswissenschaften
Das Zertifikat umfasst vielfältige Module zu Naturheilkunde und integrativer Medizin. Wir befassen uns dabei mit Themen wie Ordnungstherapie und Phytotherapie, Kneipp-Verfahren und Fastentherapien sowie mit sogenannten ausleitenden Verfahren. So eignen Sie sich fundiertes Wissen zu ganzheitlichen Therapiekonzepten an und sind in der Lage, wissenschaftlich fundierte Behandlungsstrategien eigenständig zu entwickeln. Die Inhalte fördern Ihre eigene professionelle Kompetenz und eröffnen Ihnen neue berufliche Perspektiven in Prävention, Therapie und Beratung.
Nach aktiver Teilnahme erhalten Sie eine offizielle Teilnahmebescheinigung. Teilnehmer:innen, die das Zertifikat optional mit einer erfolgreichen Prüfungsleistung abschließen, erhalten 6 ECTS Punkte und die Bescheinigung zum absolvierten Hochschulzertifikat.
Innovatives Denken, das sich auszahlt
Sie arbeiten als Fachkraft im Gesundheitswesen und möchten, über Ihre bereits erlernte Expertise hinaus, naturheilkundliche und integrative Ansätze in einer therapeutischen Praxis, einer Klinik oder zur Prävention einsetzen? Dann helfen Ihnen die Inhalte dieses Zertifikatskurses dabei, die Ressourcen Ihrer Patient:innen zu stärken und ihre Regeneration und Lebensqualität schnell zu verbessern. Gleichzeitig eröffnen Sie sich damit spannende Perspektiven für Ihre persönliche berufliche Entwicklung – zum Beispiel als Therapeut:in, Heilpraktiker:in oder (externe:r) Berater:in.
Baukasten Angewandte Therapie- und Gesundheitswissenschaften
Entdecken Sie unser Weiterbildungsangebot im Baukasten Angewandte Therapie- und Gesundheitswissenschaften. Bereits ab drei erfolgreich absolvierter Zertifikate erhalten Sie zusätzlich Ihr Diploma in Angewandte Therapie- und Gesundheitswissenschaften. Das Beste daran: Alle Elemente in diesem Baukasten sind akademisch validiert, mit ECTS hinterlegt und können auf Studiengänge angerechnet werden. Sie bieten Ihnen die Chance themenspezifisches Wissen zu erwerben, sodass Sie Ihr Wissen direkt in der Praxis umsetzen können – ein Wettbewerbsvorteil, der bleibt!
Das Zertifikat eignet sich für
Der Zertifikatskurs Naturheilkunde und integrative Medizin richtet sich an Fachkräfte im Gesundheitswesen, wie zum Beispiel Therapeut:innen, Ärzt:innen oder das Pflegepersonal. Wenn Sie in Kliniken, Praxen, Gesundheitszentren, Naturheilpraxen oder Reha-Einrichtungen therapeutisch tätig sind, bietet es Ihnen die perfekte Grundlage für die Erarbeitung ganzheitlicher Therapieansätze. So tragen Sie zu einer gelungenen Integration naturheilkundlicher Methoden in der Gesundheitsversorgung bei und helfen, interdisziplinäre Kommunikation und Professionalität zu verbessern.
Anerkennung auf ein späteres Studium
Hochschulische und außerhochschulische Leistungen können auf Antrag angerechnet/anerkannt werden. Erfolgreich absolvierte Module des Zertifikatskurses können Sie bei entsprechender inhaltlicher Übereinstimmung in den Studiengängen der SRH Fernhochschule anerkennen lassen. Informieren Sie sich dazu gerne bei Ihrer Studierendenbetreuung. Passende Studiengänge und weitere Inspiration finden Sie in unserer Themenwelt Gesundheit.

Mit diesem Zertifikat legen Sie die Grundlage für ein ganzheitliches Verständnis von Gesundheit und Therapie – wissenschaftlich fundiert, praxisnah und zukunftsorientiert.
Weiterbildung individuell nach Ihren Bedürfnissen
Mit dem Baukasten der SRH Fernhochschule entscheiden Sie, wie intensiv Sie sich weiterbilden. Wählen Sie aus einer von Fachexpert:innen zusammengestellten Auswahl an themenspezifischen Zertifikaten. Profitieren Sie von akademisch validierten und mit ECTS hinterlegten Weiterbildungsmöglichkeiten, mit denen Sie Ihr themenspezifisches Wissen vertiefen und die Sie auf ein späteres Studium anrechnen lassen können. Absolvieren Sie mindestens drei Zertifikate aus demselben Baukasten, erhalten Sie im Anschluss zusätzlich ein Diploma der SRH Fernhochschule zum von Ihnen gewählten Thema. Investieren Sie in Ihre Zukunft und sichern Sie sich Ihren ganz persönlichen Wettbewerbsvorteil.