
Employer Branding stärken mit der Gehaltsumwandlung.
Analog zu Dienstwägen, Pensionskassen und Bike-Leasing lässt sich das Modell der Gehaltsumwandlung auch für Weiterbildungsangebote nutzen. Unterstützen Sie die Weiterbildung Ihrer Mitarbeitenden dabei aktiv durch die gemeinsame Finanzierung des Fernstudiums.
Bei der Gehaltsumwandlung erfolgt eine Umwandlung von Arbeitslohn in steuerbegünstigte Zuschüsse. Die Kosten werden vom Brutto-Gehalt Ihres Mitarbeitenden abgezogen, wodurch sich das zu versteuernde Einkommen verringert, was wiederum zu einer geringeren Steuerlast für Arbeitnehmer sowie Arbeitgeber führt.
Profitieren Sie so von finanziellen Vorteilen durch Steuerersparnisse und niedrigere Sozialabgaben.
Sie vereinbaren ganz individuell die Kostenanteilnahme bzw. -übernahme mit Ihrem Mitarbeitenden. Auch zeitliche Freiräume können eingeräumt werden.
Die Übernahme der Studienkosten kann als Gehaltsextra genutzt werden: Bei einer herkömmlichen Gehaltserhöhung erreichen den Mitarbeitenden in der Realität nur die Hälfte des Betrags, während ein Gehaltsextra dem Mitarbeitenden zu 100 % zugutekommt.
Das Angebot eines Fernstudiums über die Gehaltsumwandlung lässt sich auch optimal für Ihr Employer Branding nutzen. Ein Fernstudium als Teil der Bildungsförderung eines Unternehmens kann dazu beitragen, das Employer Branding zu stärken und das Unternehmen zu einem attraktiveren Arbeitgeber zu machen.
Unternehmen können die Kosten für ein Fernstudium mittels der Gehaltsumwandlung als Teil ihres Leistungsangebots für Mitarbeitende anbieten. Damit zeigen Sie, dass Sie Wert auf die Weiterbildung Ihrer Mitarbeitenden legen und sie dabei unterstützen, ihre Fähigkeiten und Kenntnisse zu erweitern. Diese Art von Unterstützung kann Mitarbeitende auch motivieren, länger im Unternehmen zu bleiben.
Zunächst sollte das Unternehmen klar kommunizieren, welche Möglichkeiten zur Gehaltsumwandlung es gibt und wie das Fernstudienangebot in diesen Rahmen passt. Es sollte deutlich gemacht werden, dass das Unternehmen den Mitarbeitenden die Möglichkeit bietet, ihre Weiterbildungskosten über die Gehaltsumwandlung steuerlich begünstigt zu finanzieren.
Unternehmen können das Fernstudium als Teil ihrer Karriereseite sowie in externen Stellenausschreibungen hervorheben und potenziellen Bewerbenden zeigen, dass sie eine umfassende Bildungsförderung anbieten – neben Dienstwagen, Bike-Leasing oder der Altersvorsorge.
Unternehmen sollten bei der Kommunikation ihres Fernstudienangebots über die Gehaltsumwandlung gezielt die Zielgruppe ansprechen, die sich für eine berufliche Weiterbildung interessiert. Hierzu können spezifische Stellenangebote, Karrieremessen oder interne Informationsveranstaltungen genutzt werden.
Das Unternehmen sollte die Vorteile der Gehaltsumwandlung und des Fernstudienangebots herausstellen, um potenzielle Bewerber davon zu überzeugen. Hierbei können Aspekte wie Steuervorteile, Karrierechancen oder persönliche Weiterentwicklung hervorgehoben werden.
Wir rufen Sie während unserer Geschäftszeiten (Montag bis Freitag 8 bis 17 Uhr) gerne kostenlos und unverbindlich zurück. Bitte geben Sie Ihren Wunschtermin und Uhrzeit an.
SRH Fernhochschule – The Mobile University
Corporate Relations
Kirchstraße 26
88499 Riedlingen