SRH Fernhochschule - The Mobile University
Professorin

Prof. Dr. Kathrin Krüger

Professur für Rechnungswesen und Steuerlehre

Über mich

Über mich

Akademischer Werdegang

Promotion zum Dr. rer. pol. an der FernUniversität in Hagen mit dem Thema „Jahresabschlusspolitik - Analyse, Beurteilung und ziel­ge­rich­te­ter Einsatz von Aktionsparametern im Einzelabschluss nach HGB“

berufsbegleitendes Studium der Wirtschaftswissenschaft (Diplom-Kauffrau) an der FernUniversität in Hagen mit den Schwerpunktfächern Unternehmensrechnung und Controlling, Betriebswirtschaftliche Steuerlehre sowie Finanzwirtschaft und Banken

Beruflicher Werdegang

Professorin für Rechnungswesen und Steuerlehre an der SRH Fernhochschule - The Mobile University, Riedlingen

Dozentin und Professorin für Betriebswirtschaftslehre, insb. Rechnungswesen und Steuern an der Dualen Hochschule Schleswig-Holstein

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Steuer- und Prüfungswesen, am Centrum für Steuern und Finanzen sowie am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Betriebswirtschaftliche Steuerlehre der FernUniversität in Hagen

verschiedene Lehr- und Prüfungstätigkeiten für unterschiedliche Bildungseinrichtungen, freiberufliche Beratungstätigkeit

Ausbildung zur Bankkauffrau, Tätigkeit in verschiedenen Bereichen bei der Commerzbank AG

Auszug

An diesen Publikationen habe ich mitgewirkt



  • Krüger, K. (2024): CSRD, EU-Taxonomie, LkSG: Ein Überblick über die Berichterstattung zu nachhaltigkeitsbezogenen Themen, in: Hiller, M. et al., Finance-Perspektiven im Wandel, S. 139-161
  • Schröder, S. P./Krüger, K. (2024): Decentralized Autonomous Organizations (DAOs) – Grundlagen, Anwendungsfragen sowie zivil- und steuerrechtliche Würdigung, in: Hiller, M. et al., Finance-Perspektiven im Wandel, S. 3-14
  • Harms, S. G./Potthoff, S./Tuczek, M./Krüger, K. (2024): Digitalisierung des Finanzbereichs – Wie Cloud-Lösungen und Low-Code-/No-Code-Ansätze Wettbewerbsvorteile generieren, in: Hiller, M. et al., Finance-Perspektiven im Wandel, S. 81-96
  • Schröder, S. P./Krüger, K. (2023): Buchführung und Jahresabschluss, München, 2023
  • Krüger, K./Neumann, E. (2022): Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Nachhaltigkeitsberichterstattung: Chancen und Risiken für Unternehmen in Deutschland, in: BILANZ aktuell 10/2022, S. 4-8.
  • Krüger, K./Schröder, S. P./Sommariva, M. A. (2021): Crowdfunding mit Blockchain-basierten Schuldverschreibungen, in: BILANZ aktuell 7/2021, S. 9-13.
  • Schröder, S. P./Krüger, K. (2018): Die Abgeltungsteuer des § 32d EStG: Gerechtigkeitslücke - ubi es?, in: Beiträge zur Betriebs­wirt­schaftlichen Steuerlehre - Die Besteuerung der Kapitaleinkünfte, 2018, 
    S. 1-13.
  • Krüger, K./ Schröder, S. P. (2018): Grundsätzliches zur Besteuerung der Einkünfte aus Kapital­vermögen - Aktuelle Rechtslage, anhän­gige Verfahren und Handlungsempfehlungen, in: Beiträge zur Betriebswirtschaftlichen Steu­er­lehre - Die Besteuerung der Kapitaleinkünfte, 2018, S. 15-32.
  • Schröder, S. P./Krüger, K. (2018): Besonderheiten der Besteuerung des GmbH-Gesellschafters unter Berücksichtigung von Recht­sprechung und Verwaltungsauffassung, in: Beiträge zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre - Die Besteuerung der Kapitaleinkünfte, 2018, S. 33-54.
  • Krüger, K. (2015): Jahresabschlusspolitik - Analyse, Beurteilung und zielgerichteter Einsatz von Aktions­para­metern im Ein­zel­ab­schluss nach HGB, Norderstedt, 2015.
  • Krüger, K./ Schröder, S. P. (2014): Die Beeinflussung jahresabschlusspolitischer Subziele durch Sachverhaltsgestaltungen am Bei­spiel der Pensionsrückstellungen, Diskussionspapier der Hagener Reihe vom 25.04.2014, www.hagener-reihe.de.
  • Schröder, S. P./Krüger, K. (2014): Steuerrechtliche Bewertung der Direktvermarktung, in: photovoltaik 1/2014, S. 82-85.
  • Schröder, S. P./Krüger, K. (2013): Verzinsung vermeiden durch rechtzeitige Rückgängigmachung von Investitions­ab­zugs­be­trä­gen - Handlungsempfehlungen nach der Einfügung des §7g Abs. 3 Satz 4 EStG durch das Amts­­hilferichtlinie-Umsetzungsgesetz, in: DStZ 21/2013, S. 793-796.
  • Schröder, S. P./Krüger, K. (2013): Die Verbesserung der Rentabilität von Photovoltaikanlagen - Untersuchung der Wirkung von In­­vestitionsabzugsbetrag und Sonderabschreibung, in: StuB 23-24/2013, S. 905-908.
  • Schröder, S. P./Krüger, K. (2013): Klug durchgerechnet - Exkurs im Steuerrecht, in: photovoltaik 12/2013, S. 82-85.
  • Frieling, M./Krüger, K./Schröder, S. P. (2013): Die Versorgung durch Familienstiftungen - Versorgungskombinationen (Teil 2). Unter­su­chung der Vorteilhaftigkeit einer Kombination von Gehaltszahlungen und Leistungen zur Er­fül­lung des Stiftungszwecks, in: DStZ 15/2013, S. 557-560.
  • Frieling, M./Krüger, K./Schröder, S. P. (2013): Die Versorgung durch Familienstiftungen (Teil 1). Untersuchung der Vorteilhaftigkeit von Gehalts­zahlungen gegenüber Leistungen zur Erfüllung des Stiftungszwecks, in: DStZ 6/2013, S. 205-208.

Forschungsprofil

  • Aktuelle Entwicklungen im Bereich der nationalen und internationalen Rechnungslegung
  • Nachhaltigkeitsberichterstattung und -prüfung
  • Jahresabschlusspolitik und Jahresabschlussanalyse
  • Integrated Reporting
  • Digitalisierung im Rechnungswesen
  • Unternehmensbesteuerung und Steuerplanung

Sonstiges

  • Mitglied des Arbeitskreises "Steuern und Wirtschaftsprüfung" der Profes­sorinnen und Professoren an Fachhochschulen
  • Mitglied der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e. V.
  • Mitglied im Prüfungsausschuss der Wirtschaftsprüferkammer
  • Gutachterin bei der FIBAA