
Lernen Sie heute Theresa Vorwig kennen, die mit Begeisterung ihren Master in Finance, Accounting, Controlling & Taxation absolviert. Sie verrät uns, was sie an diesem Studiengang fasziniert und warum es für sie die perfekte Wahl ist.
Lernen Sie heute Theresa Vorwig kennen, die mit Begeisterung ihren Master in Finance, Accounting, Controlling & Taxation absolviert. Sie verrät uns, was sie an diesem Studiengang fasziniert und warum es für sie die perfekte Wahl ist.
Für mich stand bereits vor Beginn meines Studiums fest, dass ich in dritter Generation in unser mittelständisches Familienunternehmen, der Pfaff Logistik GmbH einsteigen und parallel einen Master absolvieren möchte. Wichtig war mir deshalb eine gewisse Flexibilität, die Vereinbarkeit von Beruf und Studium und dass das Studium einen Mehrwert für meine berufliche Zukunft und unser Unternehmen bietet. Nach meinem Bachelor of Laws war es für mich an der Zeit tiefer in betriebswirtschaftliche und managementorientierte Fächer einzutauchen, Fachwissen aufzubauen und mich auf eine mögliche Führungsposition vorzubereiten.
Die Kombination, der meiner Meinung nach vier grundlegendsten betriebswirtschaftlichen Fächer im FACT-Studiengang hat mich von Anfang an begeistert. Statt mich von vornherein auf ein Fach zu fokussieren, konnte ich durch die Kombination alle vier Fächer intensiv kennenlernen und Basiswissen aufbauen. Durch die später auszuwählenden Wahlfächer blieb dennoch die Möglichkeit zu einer individuellen Spezialisierung. Darüber hinaus auch Veranstaltungen besuchen zu können die keinen direkten Zusammenhang mit dem FACT Studiengang haben und auf persönliche Weiterentwicklung abzielen ist ein weiterer großer Pluspunkt.
Besonders schätze ich zudem den starken Fokus des Studiengangs auf aktuelle Themen: Megatrends wie beispielsweise die Digitalisierung oder Gesetzesänderungen wie das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz oder das Hinweisgeberschutzgesetz fließen in die Module ein und bieten mir als Studentin die Möglichkeit mich intensiv damit auseinanderzusetzen und deren Bedeutung und mögliche Handlungsbedarfe für das eigene Unternehmen zu erarbeiten.
Durch die Kombination aus Beruf und Studium konnte ich bereits während des Studiums neu erlerntes Wissen in der Praxis anwenden. Da eine Vielzahl an Prüfungen aus konkreten Fällen und Anwendungsbeispielen besteht, fällt mir der Übertrag in unser Unternehmen leichter. Natürlich möchte ich auch zukünftig das erlernte Wissen praktisch anwenden, Verbesserungspotentiale aufdecken und Projekte durchführen. Darüber hinaus verbessert das Studium ganz generell meine Fähigkeiten im Bereich Eigen- und Projektmanagement, fördert kritisches Denken und die Problemlösungskompetenz.
Mein Tipp für alle Studierenden im Fernstudium – Dranbleiben. Ehrlich gesagt habe ich das Maß an benötigter Selbstdisziplin anfangs unterschätzt, durch die freie Zeiteinteilung des Selbststudiums wurde ich teilweise dazu verleitet meine mir selbst auferlegten Fristen zu überschreiten. Eine strukturelle Planung, feste Zeiten oder Tage an denen man sich Zeit für das Studium einplant und der Austausch mit anderen Studenten bzw. die Verabredung zu Lerngruppen hat mir schlussendlich sehr geholfen meine Ziele Schritt für Schritt zu erreichen.
Theresa, wir bedanken uns für das Gespräch und wünschen Ihnen viel Erfolg für Ihren weiteren Weg.
Besonders schätze ich ... den starken Fokus des Studiengangs auf aktuelle Themen.
Seien Sie die Transformation, die Ihr Unternehmen braucht.
Die Wirtschaft ist im Umbruch. Mit einem fundierten Verständnis für wirtschaftliche Prozesse meistern Sie wachsende Herausforderungen sowie die digitale Transformation. Damit Ihr Unternehmen für die Zukunft gut aufgestellt ist.
Entdecken Sie unsere Themenwelt. Spannende Inhalte und Studiengänge erwarten Sie: