
Diana Striefler arbeitet in der Personalabteilung eines Forschungsinstituts u.a. als BEM-Beauftragte und Koordinatorin für BGF-Maßnahmen. Mit dem Masterstudium möchte sie ihre fundierten Kenntnisse vertiefen und in die tägliche Arbeit integrieren.
Diana Striefler arbeitet in der Personalabteilung eines Forschungsinstituts u.a. als BEM-Beauftragte und Koordinatorin für BGF-Maßnahmen. Mit dem Masterstudium möchte sie ihre fundierten Kenntnisse vertiefen und in die tägliche Arbeit integrieren.
Neben den vielseitigen Aufgaben in der Personalabteilung eines Forschungsinstituts ist Diana Striefler außerdem BEM-Beauftragte (Betriebliches Eingliederungsmanagement) und Koordinatorin für BGF-Maßnahmen (Betriebliche Gesundheitsförderung). Somit kann sie auf ein reichhaltiges Wissen in diesem Bereich zurückgreifen – ein Interesse, das lange zurückgeht. Denn bereits in ihrer Bachelorthesis hat sie sich mit der Implementierung eines BEM-Systems beschäftigt. Die Freude an diesem Thema begleitet sie seitdem.
Ich habe mich für das Studium des betrieblichen Gesundheitsmanagements entschieden, da ich bereits in meiner derzeitigen Position im Bereich des Gesundheitsmanagements tätig bin, jedoch meine Kenntnisse in diesem Bereich vertiefen und zukünftig in meiner täglichen Arbeit anwenden möchte
An meinem Studium gefällt mir zu 100% die Flexibilität und die Möglichkeit in meinem eigenen Tempo an Hausarbeiten zu arbeiten, Vorlesungen zu besuchen und den individuellen Kontakt zu den Professoren zu suchen.
Außerdem bin ich persönlich aus verschiedenen Gründen kein großer Freund von Klausuren und bin sehr froh, dass es in diesem Studiengang keine Klausuren gibt. Das reduziert den Stresspegel enorm.
Mein Ziel ist es, nach Abschluss des Studiums, ggf. auch schon kurz davor, eine neue berufliche Herausforderung anzunehmen und mich verstärkt dem Bereich Gesundheit am Arbeitsplatz zu widmen.
Meine Tipps an alle Studierenden sind:
Dann entdecken Sie unsere Themenwelt. Spannende Inhalte und Studiengänge erwarten Sie.