
Als Heilerziehungspflegerin betreut Nina Bohn in einer Tagesförderstätte Menschen mit schwerst-mehrfach Beeinträchtigungen. Durch das Studium möchte sie ihr praktisches Wissen vertiefen und neue Anregungen in der Umsetzung von Inklusion erhalten.
Als Heilerziehungspflegerin betreut Nina Bohn in einer Tagesförderstätte Menschen mit schwerst-mehrfach Beeinträchtigungen. Durch das Studium möchte sie ihr praktisches Wissen vertiefen und neue Anregungen in der Umsetzung von Inklusion erhalten.
Nina Bohn arbeitet als staatlich anerkannte Heilerziehungspflegerin in einer Tagesförderstätte. Dort betreut und fördert sie Menschen mit schwerst-mehrfach Beeinträchtigung – eine Arbeit, die ihr viel Freude bereitet und sie erfüllt. Durch das Studium möchte sie ihr praktisches Wissen vertiefen und neue Anregungen in der Umsetzung von Inklusion erhalten.
Mithilfe des Studiums möchte ich etwas bewirken - ich möchte, dass Menschen mit Beeinträchtigungen intensiver in die Gesellschaft eingebunden und als ganzheitliche Menschen gesehen werden.
Hinter ihnen steckt doch so viel mehr als ihre Beeinträchtigung. Ich habe das Gefühl, dass das jedoch von der Gesellschaft nicht wahrgenommen wird. Das muss verändert werden.
Das Studium ermöglicht es mir, neues Wissen gewinnbringend für meine Arbeit und auch den Alltag anzueignen. Außerdem kann ich mit dem Studium entsprechende Qualifikationen für meine weitere berufliche Laufbahn zu erwerben.
Mithilfe des Studiums möchte ich mein Wissen rund um die Themen Teilhabe und Inklusion vertiefen und neue Anregungen in der Umsetzung von Inklusion erhalten. Damit bin ich bestens vorbereitet, dies in der praktischen Arbeit gezielt einzubringen und Inklusionsarbeit noch fundierter anzugehen.
Sei gut zu Dir selbst – auch wenn es nicht immer leicht ist, Studium, Privat- und Berufsleben miteinander zu vereinen. Gelassenheit ist wichtiger als Stress.
Geh Dein eigenes Tempo – nur so bist Du erfolgreich!
Dann entdecken Sie unsere Themenwelt. Spannende Inhalte und Studiengänge erwarten Sie.