SRH Fernhochschule - The Mobile University

Spezialisierung Digitalisierung und Psychologie

Wirtschaftspsychologie & Leadership (M.Sc.)

Die Spezialisierung Digitalisierung und Psychologie im Studiengang Wirtschaftspsychologie & Leadership (M.Sc.) bereitet Sie gezielt auf die Herausforderungen und Chancen einer zunehmend digitalisierten Arbeits- und Lebenswelt vor. In Zeiten des digitalen Wandels gewinnen psychologische Kompetenzen an Bedeutung, da Organisationen vermehrt mit den Auswirkungen neuer Technologien auf das Verhalten und Erleben ihrer Mitarbeiter konfrontiert sind. Diese Spezialisierung vermittelt Ihnen daher umfassendes Wissen über die Wechselwirkungen zwischen Mensch und Technologie, wobei sowohl digitale Strategien und Geschäftsmodelle als auch die spezifische Anwendung psychologischer Erkenntnisse in digitalen Kontexten im Fokus stehen. Sie erlernen fundierte Methoden, um digitale Phänomene wie Virtual Reality, Künstliche Intelligenz oder neue Formen der Zusammenarbeit zu analysieren und zu gestalten. Dabei erwerben Sie nicht nur tiefgehende fachliche, sondern auch wichtige methodische und soziale Kompetenzen, um digitale Transformationsprozesse in Organisationen erfolgreich zu begleiten und menschliche Faktoren wie digitalen Stress oder digitale Kommunikation zu managen. Diese Spezialisierung befähigt Sie, zukunftsfähige Lösungen zu entwickeln, um den digitalen Wandel in Unternehmen aktiv und psychologisch fundiert mitzugestalten.

Digitalisierung und Psychologie

Modulinhalte

In den Modulen der Spezialisierung Digitalisierung und Psychologie des Master-Fernstudiums Wirtschaftspsychologie & Leadership (M.Sc.) vertiefen Sie Ihr Fachwissen.

Infomaterial
Noch unentschlossen?

Sie möchten sich Ihren Traum von einem Studium der Wirtschaftspsychologie & Leadership erfüllen, sind aber noch unentschlossen? Dann fordern Sie jetzt weitere Informationen an.

Beratungstermin
Noch Redebedarf?

Sie haben noch Fragen zum Studiengang oder zum Ablauf des Fernstudiums im Allgemeinen? Gerne beantworten wir Ihnen alle Fragen in einem persönlichen Beratungsgespräch.

Bewerbung
Schon startklar?

Dann melden Sie sich mit nur wenigen Klicks direkt online an. Sichern Sie sich Ihren Studienplatz im Fernstudium Wirtschaftspsychologie & Leadership.

Jetzt bewerben

Berufsperspektiven im Bereich Digitalisierung und Psychologie

Die Spezialisierung Digitalisierung und Psychologie eröffnet Ihnen attraktive Berufsperspektiven in unterschiedlichsten Branchen und Tätigkeitsfeldern. Aufgrund der zunehmenden Digitalisierung und deren Einfluss auf das Verhalten und Erleben von Menschen steigt der Bedarf an Expertinnen und Experten, die psychologische Erkenntnisse in digitalen Kontexten anwenden können. Als Digital Transformation Manager begleiten Sie Unternehmen bei Veränderungsprozessen, gestalten digitale Strategien und berücksichtigen dabei die psychologischen Aspekte von Mitarbeitenden und Kunden. In der Position als User Experience (UX) Researcher analysieren und optimieren Sie digitale Produkte und Dienstleistungen aus psychologischer Perspektive, um die Nutzerfreundlichkeit und Akzeptanz zu erhöhen. Als Digital Workplace Consultant unterstützen Sie Organisationen bei der Einführung digitaler Arbeitsumgebungen, indem Sie Herausforderungen wie digitalen Stress und die Akzeptanz neuer Technologien gezielt adressieren. Zudem qualifizieren Sie sich für Tätigkeiten als Business Coach mit Schwerpunkt auf digitaler Führung, Teamarbeit oder Resilienz, um Mitarbeitende und Führungskräfte im Umgang mit digitalen Veränderungen kompetent zu begleiten. Auch eine Tätigkeit als Human Factors Spezialist oder Mensch-KI-Interaktionsdesigner ist denkbar, bei der Sie menschliche Verhaltensweisen in der Zusammenarbeit mit Künstlicher Intelligenz erforschen und verbessern. Insgesamt befähigt Sie diese Spezialisierung, digitale Transformationsprozesse psychologisch fundiert zu gestalten.