Finance, Accounting, Controlling & Taxation (M.Sc.)
Die Spezialisierung Finance im Masterstudiengang Finance, Accounting, Controlling & Taxation (M.Sc.) bietet eine umfassende und praxisnahe Vertiefung in zentrale Themen der modernen Finanzwirtschaft. Ziel ist es, Sie auf anspruchsvolle Fach- und Führungsaufgaben im Bereich Finanzmanagement vorzubereiten. Sie lernen, finanzielle Herausforderungen zu analysieren, strategische Entscheidungen auf Basis fundierter Daten zu treffen und die finanzielle Leistungsfähigkeit von Unternehmen zu optimieren.
Der Fokus liegt auf einer ganzheitlichen Betrachtung der Unternehmensfinanzierung, von klassischen Investitions- und Finanzierungsentscheidungen bis hin zu innovativen Finanzierungsformen und der Bewertung von Unternehmen. Ergänzt wird dies durch fundierte Kenntnisse in Rechnungslegungssystemen wie HGB und IAS/IFRS, die es Ihnen ermöglichen, Jahresabschlüsse kritisch zu analysieren und bilanzielle Entscheidungen zu treffen.
Durch die Kombination aus theoretischem Wissen und praxisorientierten Fallstudien schärfen Sie Ihre Fähigkeiten zur Entwicklung und Umsetzung von Finanzierungskonzepten. Die Spezialisierung Finance bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit den neuesten Entwicklungen der Finanzmärkte auseinanderzusetzen und Ihre Expertise in einem dynamischen und zukunftsorientierten Bereich auszubauen – ideal für eine Karriere als Finanzanalyst, CFO oder Berater.
Modulinhalte
In den Modulen der Spezialisierung Finance des Master-Fernstudiums Finance, Accounting, Controlling & Taxation (M.Sc.) vertiefen Sie Ihr Fachwissen.
Inhalte des Moduls
Das Modul Finance bietet eine fundierte Einführung in die zentralen Fragestellungen der unternehmerischen Finanzwirtschaft und beleuchtet deren Bedeutung als Kernbestandteil eines modernen Managementsystems. Es werden grundlegende Konzepte wie das Gesetz des einheitlichen Preises, der Zeitwert des Geldes, Kapitalstruktur und der Leverage-Effekt vermittelt. Ein besonderer Fokus liegt auf der Analyse und Bewertung von Investitionen, einschließlich der Kapitalwertmethode, der internen Zinsfußmethode sowie der Bewertung von Rendite und Risiken bei börsennotierten und nicht börsengängigen Unternehmensbeteiligungen. Im Bereich Finanzierung werden unterschiedliche Formen wie die Beteiligungsfinanzierung, Kreditfinanzierung sowie Mezzanine-Kapital untersucht. Themen wie Börsengang, Private-Equity-Finanzierungen und interne Unternehmensfinanzierung runden das Modul ab. Praxisorientierte Fallstudien ermöglichen es Ihnen, theoretisches Wissen anzuwenden und eigenständige Lösungsansätze für aktuelle finanzielle Herausforderungen zu entwickeln.
Vermittelte Kompetenzen
Nach Abschluss des Moduls verfügen Sie über umfassende Kompetenzen, finanzwirtschaftliche Herausforderungen sicher zu bewältigen. Sie können den Einfluss von Marktpreisen, Kapitalkosten und -strukturen bewerten, Investitionsentscheidungen mithilfe quantitativer Methoden fundiert treffen und ein Finanzierungskonzept für Unternehmen entwickeln. Die Fähigkeit, börsennotierte und nicht börsennotierte Investitionen kritisch zu analysieren, sowie ein tiefgehendes Verständnis für verschiedene Finanzierungsformen und deren Eignung zeichnen Sie aus. Methodisch sind Sie in der Lage, Kapitaldeckungspläne zu erstellen, die Anforderungen eines Börsenzulassungsverfahrens zu erfüllen und professionelle Präsentationen für Investoren und Unternehmensgremien zu gestalten. Persönlich stärken Sie Ihre Eigeninitiative und bleiben durch kontinuierliches Interesse an aktuellen Entwicklungen in der Finanzwirtschaft wettbewerbsfähig. Im Dialog mit Banken, Investoren und Eigentümern können Sie die finanziellen Interessen Ihres Unternehmens überzeugend vertreten und fundiert kommunizieren.
Inhalte des Moduls
Das Modul Unternehmensanalyse und -bewertung vermittelt fundierte Kenntnisse und praxisorientierte Methoden zur Beurteilung der finanziellen Situation von Unternehmen. Sie lernen, bilanzorientierte Finanzkennzahlen zu analysieren, um die Vermögens- und Anlagestruktur sowie die kurz- und langfristige Finanzierungsstabilität zu bewerten. Dazu gehören unter anderem die Berechnung von Eigenkapitalrendite, Umsatzrentabilität und Cashflow-basierten Kennzahlen. Die strategische Analyse der Unternehmensentwicklung bildet einen weiteren Schwerpunkt. Im Bereich der Unternehmensbewertung werden die gängigsten Verfahren vorgestellt, darunter das Ertragswertverfahren, das Discounted-Cashflow-Verfahren sowie das Multiplikatorverfahren. Mithilfe von Fallstudien und realitätsnahen Szenarien setzen Sie das Gelernte direkt um und führen fundierte Bewertungen durch. Die Kombination aus theoretischen Grundlagen und praxisnaher Anwendung befähigt Sie, präzise Analysen zu erstellen und den Unternehmenswert basierend auf verschiedenen Verfahren zu ermitteln.
Vermittelte Kompetenzen
Durch dieses Modul erwerben Sie die Fähigkeit, komplexe Finanzberichte und Jahresabschlüsse sicher zu analysieren und die gewonnenen Erkenntnisse für interne oder externe Zwecke aufzubereiten. Sie können wesentliche Kennzahlen zur Vermögens- und Finanzlage berechnen, interpretieren und deren Bedeutung im Kontext der Finanzierungsstabilität erläutern. Zudem sind Sie in der Lage, den Unternehmenswert mit Verfahren wie dem Discounted-Cashflow-Verfahren oder dem Ertragswertverfahren präzise zu berechnen. Ihre methodische Kompetenz umfasst die Entwicklung eines Verständnisses für Mehrjahresvergleiche, um aussagekräftige Analysen zur Unternehmensentwicklung zu erstellen. Persönlich fördern Sie Ihre Fähigkeit, finanzielle Daten kritisch zu hinterfragen und bilanzpolitische Maßnahmen zu erkennen. In der Kommunikation überzeugen Sie durch die fundierte Präsentation Ihrer Analyseergebnisse vor Führungskräften, Investoren oder externen Partnern und tragen maßgeblich zur Umsetzung der Grundsätze ordnungsmäßiger Unternehmensbewertung bei.
Inhalte des Moduls
Das Modul Alternative Finanzierungsformen gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über moderne Ansätze zur Deckung des Kapitalbedarfs von Unternehmen. Sie erfahren, wie sich der Markt für alternative Finanzierungen entwickelt hat und welche Akteure, wie Business Angels, Venture-Capital-Gesellschaften und Private Equity, eine Rolle spielen. Ein Schwerpunkt liegt auf Mezzanine Finanzierungen, die sowohl fremdkapital- als auch eigenkapitalnahe Formen umfassen, darunter stille Gesellschaften, Debt Mezzanine und Equity Mezzanine. Zudem werden Kapitalmarktfinanzierungen und innovative Instrumente wie Asset-Backed-Securities (ABS) und Mortgage-Backed-Securities (MBS) thematisiert. In praxisnahen Szenarien setzen Sie sich mit alternativen Finanzierungsstrategien auseinander und erörtern, wie diese in unterschiedlichen unternehmerischen Situationen angewandt werden können. Eine Besonderheit dieses Moduls ist die Möglichkeit, Ihre Ergebnisse in einem studentischen Hochschulblog zu veröffentlichen und so zur Diskussion innerhalb der Finance-Community beizutragen.
Vermittelte Kompetenzen
Nach Abschluss des Moduls können Sie fundiert beurteilen, wann und wie alternative Finanzierungsformen sinnvoll eingesetzt werden. Sie verstehen die Unterschiede zwischen klassischen Bankdarlehen und innovativen Finanzierungsinstrumenten und können die Merkmale von Mezzanine Finanzierungen differenziert erläutern. Mit der Fähigkeit, Kapitaldeckungspläne unter Einbeziehung von Business Angels, Venture Capital und Kapitalmarktfinanzierungen zu erstellen, sind Sie in der Lage, individuelle Finanzierungskonzepte zu entwickeln. Methodisch lernen Sie, Unterlagen für alternative Kapitalgeber zu erstellen und aktiv bei der Kapitalmarktberichterstattung mitzuwirken. Sie stärken Ihre persönliche Professionalität, indem Sie sich kontinuierlich über neue Entwicklungen im Finanzmarkt informieren und ein Gespür für bilanzpolitische Maßnahmen entwickeln. Ihre Sozialkompetenz wird durch die zielorientierte Kommunikation mit Kapitalgebern und die aktive Mitwirkung bei Finanzierungsvereinbarungen ausgebaut, wodurch Sie eine tragfähige Vertrauensbasis zu Investoren und Partnern schaffen können.
Inhalte des Moduls
Das Modul Accounting bietet eine umfassende Einführung in die Rechnungslegung nach HGB sowie nach IAS/IFRS und ermöglicht Ihnen, die zentralen Unterschiede und Gemeinsamkeiten dieser beiden Systeme zu verstehen. Im Bereich des HGB werden die handelsrechtlichen Grundlagen sowie die Bilanzierung und Bewertung einzelner Bilanzpositionen detailliert behandelt. Darüber hinaus vertiefen Sie Ihr Wissen in Bereichen wie der Gewinn- und Verlustrechnung, dem Anhang, dem Lagebericht, den Deutschen Rechnungslegungs-Standards (DRS) sowie der Abschlussprüfung und Offenlegungspflichten. Die internationale Perspektive umfasst die Grundlagen der IAS/IFRS, mit Schwerpunkten auf der Bilanzierung und Bewertung von Vorratsvermögen, Sachanlagen, immateriellen Vermögenswerten, Leasingverhältnissen und Rückstellungen. Durch praxisnahe Beispiele und aktuelle Fallstudien lernen Sie, die theoretischen Grundlagen auf reale unternehmerische Fragestellungen anzuwenden und fundierte Empfehlungen abzuleiten.
Vermittelte Kompetenzen
Im Modul Accounting erwerben Sie die Fähigkeit, Jahresabschlüsse sowohl nach HGB als auch nach IAS/IFRS zu analysieren und bilanzielle Sachverhalte sicher zu beurteilen. Sie können die Vor- und Nachteile der beiden Rechnungslegungssysteme abwägen, Ansatzkriterien, Zugangsbewertungen und Folgebewertungen von Bilanzpositionen diskutieren und gezielt anwenden. Methodisch stärken Sie Ihre Kompetenz, stichhaltige Argumentationen auf Basis von Rechtsnormen und Rechnungslegungsstandards zu entwickeln, und sind in der Lage, bilanzielle Fragestellungen im Kontext unterschiedlicher Rechnungslegungsziele zu beantworten. Ihre Selbstkompetenz wird durch das eigenständige Vertiefen und Erweitern des Fachwissens geschult, während Sie gleichzeitig lernen, durch Diskussionen und Kooperationen die Perspektiven anderer einzubeziehen. Zudem entwickeln Sie Ihre Fähigkeit, Konflikte konstruktiv zu bewältigen und Erkenntnisse effektiv zu kommunizieren, um als Führungskraft in der Finanzwelt souverän und ergebnisorientiert zu agieren.
Berufsperspektiven im Bereich Finance
Mit der Spezialisierung Finance im Studiengang Finance, Accounting, Controlling & Taxation (M.Sc.) eröffnen sich Ihnen vielfältige Karrieremöglichkeiten in einem der dynamischsten Bereiche der Wirtschaft. Als Finanzanalyst können Sie Unternehmen bei der Bewertung von Investitionsmöglichkeiten und der Analyse von Markttrends unterstützen. In der Position des Chief Financial Officer (CFO) übernehmen Sie strategische Verantwortung für die finanzielle Steuerung und Ausrichtung eines Unternehmens. Wenn Ihr Interesse in der Optimierung von Unternehmenswerten liegt, bietet sich eine Karriere als Mergers & Acquisitions (M&A) Berater an, bei der Sie Unternehmen bei Fusionen, Übernahmen und strategischen Neuausrichtungen begleiten. Als Risikomanager identifizieren und bewerten Sie finanzielle Risiken und entwickeln Strategien zu deren Minimierung. Darüber hinaus eröffnet Ihnen die Spezialisierung Perspektiven als Investmentmanager, wo Sie Portfolios verwalten und Anlageentscheidungen für institutionelle oder private Investoren treffen. Die praxisnahe Ausrichtung des Studiums, kombiniert mit fundiertem Wissen zu Finanzstrategien und internationalen Rechnungslegungssystemen, qualifiziert Sie für verantwortungsvolle Positionen in Unternehmen, Beratungen und Finanzinstitutionen weltweit.