![Prof. Dr. Kathrin Krüger| SRH Fernhochschule](/fileadmin/_processed_/e/c/csm_srh-fernhochschule-prof-kathrin-krueger_f717f82c31.jpg)
Was beinhaltet die Nachhaltigkeitsberichterstattung? Warum ist die Nachhaltigkeitsberichterstattung wichtig? Welche Best Practice Beispiele gibt es?
Was beinhaltet die Nachhaltigkeitsberichterstattung? Warum ist die Nachhaltigkeitsberichterstattung wichtig? Welche Best Practice Beispiele gibt es?
Nachhaltigkeit hat sich zu einem zentralen Thema unserer Zeit entwickelt, und Unternehmen stehen im Mittelpunkt des Wandels hin zu einer nachhaltigen Wirtschaft. Die Anforderungen an Transparenz und Verantwortung seitens Investoren, Kunden und Mitarbeitenden sind in den letzten Jahren erheblich gestiegen. Doch was genau versteht man unter Nachhaltigkeitsberichterstattung und warum ist sie so wichtig? In diesem Interview mit Expertin Prof. Dr. Kathrin Krüger beleuchten wir die Bedeutung, Herausforderungen und zukünftigen Entwicklungen dieses essentiellen Aspekts der Unternehmensführung. Unsere Expertin erklärt, wie Unternehmen von einer umfassenden Nachhaltigkeitsberichterstattung profitieren und welche Karrieremöglichkeiten sich für junge Menschen in diesem wachsenden Bereich eröffnen.
Prof. Dr. Krüger: “Nachhaltigkeit ist eines der relevantesten Themen unserer Zeit, und Unternehmen spielen eine zentrale Rolle im Transformationsprozess hin zu einer nachhaltigen Wirtschaft. Stakeholder wie Investoren, Gläubiger, Kunden und Mitarbeitende erwarten Transparenz und Verantwortung in Bezug auf die Nachhaltigkeitsaktivitäten und -leistungen von Unternehmen, was durch eine entsprechende Berichterstattung gewährleistet wird.
Im Fokus des Nachhaltigkeitsreportings steht die Offenlegung von Informationen zu ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Aspekten des unternehmerischen Handelns. Wesentliche Inhalte sind die Beantwortung der Fragen:
Die Anforderungen an die Berichterstattung sind in den letzten Jahren, zuletzt durch die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), erheblich gestiegen. Nachhaltigkeitsberichterstattung ist inzwischen ebenso bedeutend wie die Finanzberichterstattung, da sie die strategische und operative Umsetzung der unternehmerischen Nachhaltigkeit sichtbar macht. Die Wichtigkeit des Reportings ist also schlicht mit der Wichtigkeit der Unternehmerischen Nachhaltigkeit selbst zu begründen.”
Nachhaltigkeitsberichterstattung ist inzwischen ebenso bedeutend wie die Finanzberichterstattung
Prof. Dr. Krüger: ”Zu den Herausforderungen gehören insbesondere die Beschaffung und Standardisierung umfangreicher Daten, die Einhaltung regulatorischer Anforderungen, hohe Ressourcenbedarfe, die Integration in bestehende Geschäftsabläufe sowie die Sicherstellung von Transparenz und Glaubwürdigkeit. Gleichzeitig bieten sich Chancen durch eine gesteigerte Reputation, ein verbessertes Risikomanagement, Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen sowie die Förderung von Innovationen und Wettbewerbsvorteilen."
Prof. Dr. Krüger: ”In den nächsten Jahren wird die praktische Umsetzung der neuen rechtlichen Vorgaben im Fokus stehen. Unternehmen, die bereits berichten, müssen ihr Nachhaltigkeitsreporting entsprechend anpassen. Unternehmen, die in den kommenden Jahren erstmals berichten werden, müssen zunächst sicherstellen, dass alle erforderlichen Daten und Informationen verfügbar sind und ein entsprechendes Reporting-System aufbauen. Dies erfordert personelle, finanzielle und zeitliche Ressourcen. Daher sollten sich Unternehmen frühzeitig mit der Thematik auseinandersetzen, entsprechendes Know-how sicherstellen, technologische Anforderungen beachten und ggf. fachliche Beratung in Anspruch nehmen. Zudem ist es wichtig, den fortlaufenden Änderungs- und Weiterentwicklungsprozess des regulatorischen Rahmens zu verfolgen und zu berücksichtigen."
Prof. Dr. Krüger: ”Es gibt viele Unternehmen, die sich durch ihre unternehmerische Nachhaltigkeit hervorheben, unabhängig davon, ob sie dazu verpflichtet sind, darüber zu berichten oder dies freiwillig tun. Eines der bekanntesten Beispiele ist das Unternehmen VAUDE, welches die meisten als nachhaltige Marke kennen und das seit mehr als 10 Jahren freiwillig über sein Nachhaltigkeitsengagement berichtet. In Deutschland veröffentlichen zudem mehr als 1.000 Unternehmen eine DNK-Nachhaltigkeitserklärung, die meisten davon freiwillig. Und gern nenne ich in diesem Zusammenhang auch die SRH Fernhochschule. Als Unternehmen und Bildungseinrichtung tragen wir in zweierlei Hinsicht eine besondere Verantwortung: Wir leben und lehren Nachhaltigkeit - durch einen interdisziplinären Fokus auf das Thema Nachhaltigkeit in Lehre und Forschung und z. B. als klimaneutrale Hochschule und verlässlicher Partner der Hochschulstadt Riedlingen. Wichtig es ist, frühzeitig Verantwortung zu übernehmen und Transparenz zu zeigen."
Prof. Dr. Krüger: ”Absolventinnen und Absolventen haben im Bereich der Nachhaltigkeitsberichterstattung vielfältige Karrierechancen, insbesondere in der Beratung und in der Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten, aber auch im Nachhaltigkeitsmanagement, -controlling sowie in den Bereichen Nachhaltigkeits-Compliance und -kommunikation. Studiengänge in Betriebswirtschaft und Nachhaltigkeitsmanagement qualifizieren hervorragend für diese Tätigkeiten. Auch Studierende, die technologisch ausgerichtete Studiengänge abschließen, sind sehr gefragt, da auch Fähigkeiten in der Analyse, Auswertung und Verwaltung großer Datenmengen sowie im Umgang mit entsprechenden Tools und Software wichtig sind. Zusätzlich sind Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie Projektmanagementkompetenzen gefragt, da unternehmerische Nachhaltigkeit und transparente Berichterstattung alle Unternehmensbereiche betreffen."
Unternehmen spielen eine zentrale Rolle im Transformationsprozess hin zu einer nachhaltigen Wirtschaft.
Sind Sie bereit für die aktuellen Anforderungen der Nachhaltigkeitsberichterstattung? Unser Whitepaper bietet alle notwendigen Informationen und Einblicke, um den neuesten gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden:
Legen Sie Ihren Fokus auf nachhaltiges Wirtschaften und machen Sie die Welt ein bisschen besser. Mit einem Studium, das Ökologie, Ökonomie und Nachhaltigkeit vereint. Werden Sie zum Change Agent for Sustainability. Übernehmen Sie gesellschaftliche Verantwortung und gestalten Sie schon heute die Zukunft von morgen.
Erfahren Sie alles über die Nachhaltigkeitsberichterstattung in unserem Leitfaden: Definition, gesetzliche Anforderungen, Standards, Praxisbeispiele und deren Vorteile für Unternehmen.