
Wer als Absolvent:in der Integrativen Lerntherapie den Titel "Integrative:r Lerntherapeut:in FiL" führen möchte, benötigt eine ergänzende Zertifizierung. Wie und wo man sie erhält und welche Vorteile sie bietet erfahren Sie in diesem Blog-Beitrag.
Wer als Absolvent:in der Integrativen Lerntherapie den Titel "Integrative:r Lerntherapeut:in FiL" führen möchte, benötigt eine ergänzende Zertifizierung. Wie und wo man sie erhält und welche Vorteile sie bietet erfahren Sie in diesem Blog-Beitrag.
Der Fachverband für integrative Lerntherapie (FIL) zertifiziert die gemeinsamen Weiterbildungsangebote der Duden Institute für Lerntherapie und der SRH Fernhochschule. Absolvent*innen des Diplomas und des Masters „Integrative Lerntherapie“ können den begehrten Titel „Integrative Lerntherapeut*in FiL“ führen. Doch welchen Nutzen bietet die Zertifizierung für Lerntherapeut*innen? Wir erklären die wesentlichen Vorteile und beschreiben, wie der Zertifizierungsprozess abläuft..
1. Qualitätsmerkmal
Ein „FiL-Zertifikat“ ist ein Qualitätsmerkmal und bescheinigt die Hochwertigkeit der Ausbildung. Die FiL-Zertifizierung wird auch von Außen (z. B. Eltern und Jugendämtern) wahrgenommen und als ein Qualitätsmerkmal angesehen, was zu einem Vertrauensvorsprung in der lerntherapeutischen Arbeit führen kann.
2. Anerkennung von Jugendämtern
Um eine Lerntherapie staatlich finanzieren zu lassen, ist eine Zusammenarbeit mit dem Jugendamt erforderlich. Oftmals wird von Jugendämtern umstandslos die Zertifizierung vom FiL gefordert, um eine Finanzierung möglich zu machen. Sie ist deutschlandweit anerkannt und erleichtert die Kommunikation mit den Jugendämtern.
3. Auffindbarkeit im Internet
Jede Person, die das „FiL-Zertifikat“ erfolgreich absolviert hat, wird auf der Webseite des Verbands gelistet und kann dadurch leicht von Betroffenen, Hilfesuchenden, Angehörigen und Ämter gefunden werden. Eine Vermittlung von Klient*innen ist dadurch schnell und leicht möglich.
4. Fachliche Weiterbildung und Angebote als Verbandsmitglied
Für eine FiL-Zertifizierung ist eine Mitgliedschaft beim Verband erforderlich. Der Mitgliederbereich auf der Webseite bietet viele Vorteile. Es gibt z. B. die Online-Akademie, in der kostenlose Seminare und einen Beratungsservice angeboten werden. Außerdem werden wissenschaftliche Erkenntnisse und Neuigkeiten auf dem Gebiet der Lerntherapie gebündelt und veröffentlicht. Fachlich auf dem Laufenden zu bleiben und sich weiterzubilden, ist wichtig für eine Lerntherapeutentätigkeit.
Um das „FiL-Zertifikat zu erhalten, sind einige spezifische Voraussetzungen zu erfüllen. Folgende Nachweise und Zertifizierungsschritte müssen zusätzlich zum abgeschlossenen Diploma bzw. Master erbracht werden, um als Lerntherapeut*in „FiL-zertifiziert zu sein:
Sie möchten das FiL-Zertifikat erwerben oder haben Fragen? Wenden Sie sich gern an den Fachdozenten für integrative Lerntherapie Dr. Lorenz Huck
Dann entdecken Sie unsere Themenwelt. Spannende Inhalte und Studiengänge erwarten Sie.