SRH Fernhochschule - The Mobile University

Spezialisierung Pädagogische Psychologie & Kompetenzentwicklung

Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)

Die pädagogische Psychologie ist ein Teilgebiet der Psychologie, das sich mit den psychologischen Aspekten von Lernen und Lehren sowie der Optimierung von Bildungsprozessen befasst. Sie untersucht, wie Menschen lernen und sich entwickeln. Die Erkenntnisse der pädagogischen Psychologie sind besonders relevant für den Bildungsbereich, können aber auch in anderen Kontexten, z. B. in der Weiterbildung oder in der beruflichen Bildung, angewendet werden.

In der Spezialisierung Pädagogische Psychologie & Kompetenzentwicklung werden ebenfalls die Grundlagen der pädagogischen Psychologie behandelt. Studierende lernen Interventionen sowie und den Aufbau und die Wirkungsweise von Trainings kennen.

Pädagogische Psychologie & Kompetenzentwicklung

Modulinhalte

In der Spezialisierung Pädagogische Psychologie & Kompetenzentwicklung im Bachelor-Studiengang Wirtschaftspsychologie erwerben die Studierenden Kenntnisse darüber, wie sie pädagogisch-psychologische Modelle und Theorien anwenden können, um den Unterricht effizient zu gestalten. Dies beinhaltet auch die Wahl und Anwendung von Lernstrategien, die die Lernenden motivieren, sich selbständig mit dem Thema auseinanderzusetzen.

Die Studierenden werden vertraut gemacht, wie sie den Lerneinheiten passend für ihre Zielgruppe ausrichten, um die angestrebten Lernziele zu erfüllen. Sie werden darin geschult, didaktische Anleitungen zu erstellen und praktisch anzuwenden. Dabei berücksichtigen sie die aktiven Beiträge der Lernenden und setzen kooperative Lernansätze, etwa Gruppenarbeit, ein. Ziel ist es, dass die Studierenden in der Lage sind, unterschiedliche Lehransätze, Methoden, Inhalte und Ziele so zu kombinieren, dass der Lernerfolg optimiert wird.

Der Studiengang Wirtschaftspsychologie kann auch im Online-Abendstudium absolviert werden.

Inhalte des Moduls

Im Modul „Pädagogische Psychologie“ werden grundlegende Konzepte und Modelle der pädagogischen Psychologie vermittelt, die es Ihnen ermöglichen, Lehr- und Lernprozesse professionell zu gestalten. Ein Schwerpunkt liegt auf der Analyse neurobiologischer Grundlagen des Lernens sowie der Typologie von Lernern, um Lernprozesse zielgerichtet und individuell zu gestalten. Sie erhalten Einblicke in verschiedene pädagogisch-psychologische Referenzmodelle und lernen, wie Sie das Constructive Alignment anwenden können, um Lernziele, -inhalte und -methoden optimal aufeinander abzustimmen. Darüber hinaus wird der Umgang mit Störungen im Lernprozess thematisiert und Methoden zur Evaluation von Lernprozessen vorgestellt. Die praktische Anwendung dieses Wissens wird durch die Entwicklung didaktischer Leitfäden und die Formulierung von Lernzielen gefördert. Der Einsatz von Medien in der Lehre sowie die Entwicklung und der Einsatz von Evaluationsmethoden runden das Modul ab.

Vermittelte Kompetenzen

Dieses Modul befähigt Sie, verschiedene Modelle und Konzepte der pädagogischen Psychologie zu verstehen und in der Praxis anzuwenden. Sie erlernen die Unterscheidung und Bewertung verschiedener pädagogischer Situationen und Settings und erkennen unterschiedliche Lerntypen, -stile und -präferenzen. Methodisch sind Sie in der Lage, didaktische Leitfäden und zielgruppengerechte Lernformate zu entwickeln sowie die Effektivität und Effizienz von Bildungsmaßnahmen zu evaluieren. Sie werden geschult, Lernziele zu operationalisieren und Lehrmethoden zu planen und zu bewerten. Zudem reflektieren Sie die Rolle des Lehrenden in der Interaktion mit Lernenden und entwickeln Professionalität im Umgang mit verschiedenen Zielgruppen. Im sozialen Bereich erwerben Sie Kompetenzen in der Gestaltung von Feedbackprozessen und im Umgang mit sozialen Störungen im Lernprozess. Dabei lernen Sie, kooperative Lernprozesse zu gestalten und zielgruppengerecht zu kommunizieren.

Inhalte des Moduls

Das Modul "Pädagogische Konzepte und Interventionen" vermittelt umfassendes Wissen über zentrale pädagogische Ansätze in einer handlungsbasierten Gesellschaft. Es beginnt mit einer Einführung in die Philosophie des Erkennens, um die Grundlagen des konstruktiven Denkens und Lernens zu verstehen. Darauf aufbauend werden verschiedene pädagogische Konzepte und Interventionen vorgestellt, mit einem besonderen Fokus auf konstruktives Lernen und kompetenzorientierte Lernformen. Methoden wie das problemorientierte Lernen (Problem Based Learning, PbL), fallbasiertes Lernen (Case Based Reasoning, CbR) sowie das Konzept von Kompetenz und Performanz (KuP) werden intensiv behandelt. Die Anwendung dieser Konzepte und die Fähigkeit zur Evaluation ihrer Effektivität sind zentrale Lernziele. Zudem wird die Rolle des Lehrenden im Kontext moderner Lerntheorien reflektiert und der Paradigmenwechsel hin zu einem lernerzentrierten Unterricht diskutiert. Dabei fließen aktuelle Forschungsergebnisse, wie beispielsweise die Studien von Hattie zum „visible learning“, in die Diskussion ein. Ziel ist es, diese pädagogischen Konzepte praxisnah und aktivierend zu erfassen und in professionellen Kontexten anzuwenden.

Vermittelte Kompetenzen

Im Rahmen des Moduls erlangen Sie fundierte Fachkompetenzen im Bereich pädagogischer Theorien und Konzepte. Sie lernen den konstruktivistischen Ansatz der Erkenntnistheorie kennen und verstehen den Zusammenhang zwischen Erkenntnis und Lernen. Sie erwerben die Fähigkeit, verschiedene pädagogische Modelle zu unterscheiden, diese einzuordnen und die Theorie hinter den Konzepten zu verstehen. Darüber hinaus entwickeln Sie Methodenkompetenzen, die es Ihnen ermöglichen, instruktive und konstruktivistische Lehr-Lern-Konzepte zu entwerfen, problemorientierte und fallbasierte Ansätze zu erstellen sowie die Messung von Kompetenz und Performanz durchzuführen. Ebenso erlernen Sie, Effektivität und Effizienz von Bildungsmaßnahmen zu bewerten und aktuelle Forschungsergebnisse in die eigene Praxis zu integrieren. Sie reflektieren die Rollen von Lernenden und Lehrenden und entwickeln professionelle Ansätze zur Weiterentwicklung pädagogischer Konzepte. Zudem schulen Sie Ihre Fähigkeit, didaktische Konzepte zielgruppengerecht zu kommunizieren und in Lernprozessen umzusetzen, wobei ein besonderer Fokus auf der sinnvollen Integration von Kompetenzen liegt.

Inhalte des Moduls

Im Modul „Training und Kompetenzentwicklung“ werden zentrale Aspekte der Gestaltung und Durchführung von Trainingsmaßnahmen im schulischen, außerschulischen und beruflichen Kontext behandelt. Sie lernen die didaktischen Grundlagen des Trainingsdesigns kennen und erfahren, welche Rahmenbedingungen für effektives Lernen entscheidend sind. Ein Schwerpunkt liegt auf der Rolle des Trainers, der als „Learning Facilitator“ den Lernprozess aktiv begleitet und fördert. Darüber hinaus werden verschiedene Trainingsziele und -formen sowie Methoden zur Gestaltung von Trainingsmanualen und -materialien thematisiert. Sie analysieren die unterschiedlichen Ebenen handlungsorientierter Trainings – Makro-, Meso- und Mikroebene – und lernen diese praxisnah kennen. Schließlich erlangen Sie Kenntnisse in der Trainingsevaluation, einschließlich der Anwendung des Kirkpatrick-Modells, um den Lerngewinn und -transfer zu bewerten und die kontinuierliche Verbesserung von Trainingsmaßnahmen sicherzustellen.

Vermittelte Kompetenzen

Durch das Modul lernen Sie, verschiedene Trainingsmaßnahmen zu konzipieren, die Trainerrolle zu reflektieren und die Grundlagen der Evaluation anzuwenden. Methodisch erlangen Sie die Fähigkeit, Trainingsmaterialien zu entwickeln, Trainingsziele zu operationalisieren und die Effektivität von Trainings zu evaluieren. Sie werden dazu befähigt, Ihre Rolle als Lehrender kritisch zu reflektieren, Trainingsprozesse professionell zu steuern und eine wissenschaftliche Haltung zu entwickeln. Sozialkompetenzen wie das Gestalten von Feedbackprozessen, der Umgang mit sozialen Störungen im Lernprozess und die Fähigkeit, kooperative Lernprozesse zu fördern, runden die im Modul vermittelten Fähigkeiten ab. Sie sind somit in der Lage, Trainingsmaßnahmen zielgruppengerecht zu gestalten und deren Erfolg nachhaltig zu sichern.

Berufsbild pädagogische Psychologie

In der berufsbegleitenden Spezialisierung „pädagogische Psychologie und Kompetenzentwicklung“ tauchen Sie in folgende Bereiche ein:

Beratung:

  • Erziehungsberatung
  • Partnerschafts- und Lebensberatung

Lernunterstützung:

  • Lernförderung
  • Lerntherapie
  • Schulpsychologie

Kompetenzentwicklung:

  • Lernen und Lehren
  • Motivation
  • Selbstkompetenz
  • Sozialkompetenz
  • Fachkompetenz
  • Methodenkompetenz
Infomaterial
Noch unentschlossen?

Sie möchten sich Ihren Traum von einem Studium der Wirtschaftspsychologie erfüllen, sind aber noch unentschlossen? Dann fordern Sie jetzt weitere Informationen an.

Beratungstermin
Noch Redebedarf?

Sie haben noch Fragen zum Studiengang oder zum Ablauf des Fernstudiums im Allgemeinen? Gerne beantworten wir Ihnen alle Fragen in einem persönlichen Beratungsgespräch.

Bewerbung
Schon startklar?

Dann melden Sie sich mit nur wenigen Klicks direkt online an. Sichern Sie sich Ihren Studienplatz im Fernstudium Wirtschaftspsychologie.

Jetzt bewerben