SRH Fernhochschule - The Mobile University

Spezialisierung Digitale Psychologie & Künstliche Intelligenz

Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)

Die digitale Psychologie ist ein interdisziplinäres Forschungsfeld, das sich mit den Auswirkungen digitaler Technologien auf menschliches Verhalten, Denken und Emotionen beschäftigt. Die rasante Entwicklung und Verbreitung digitaler Technologien und Medien sowie Künstlicher Intelligenz in den letzten Jahrzehnten hat zu neuen Fragestellungen und Herausforderungen in der Psychologie geführt.

Digitale Psychologie & Künstliche Intelligenz

Modulinhalte

Die Spezialisierung Digitale Psychologie & Künstliche Intelligenz im Bachelor-Studiengang Wirtschafttspsychologie untersucht die Einflüsse der Digitalisierung auf die Psychologie. Ein besonderer Fokus liegt hierbei auf Künstlicher Intelligenz.

Beispielhafte inhaltliche Aspekte dieser Spezialisierung sind People Analytics & Learning Analytics, Personal- und Lernprozesse mit KI & Robotern, KI-basierte Führung und Teamarbeit, Mensch-KI-Interaktion & Mensch-Roboter-Interaktion, Digitalisierung in der Markt- und Konsumentenpsychologie.

Der Studiengang Wirtschaftspsychologie kann auch im Online-Abendstudium absolviert werden.

Inhalte des Moduls

Das Modul "Psychologie digital" bietet einen umfassenden Einblick in die aufstrebende Disziplin der digitalen Psychologie, die sich mit dem Erleben und Verhalten des Menschen in digitalen Umgebungen befasst. Es behandelt den Übergang von der traditionellen Psychologie zur digitalen Psychologie und beleuchtet zentrale Themenfelder wie die Cyberpsychologie des Internets und der sozialen Netzwerke. Darüber hinaus werden die Auswirkungen der Digitalisierung auf Organisationen und Arbeitswelten untersucht, wobei Aspekte wie digitale Transformation, Mensch-KI-Interaktion und digitale Führung im Fokus stehen. Besondere Aufmerksamkeit wird auch den Herausforderungen gewidmet, die durch die fortschreitende Digitalisierung entstehen, wie digitaler Stress und ethische Fragestellungen im Rahmen der Corporate Digital Responsibility. Dieses Modul kombiniert theoretische Modelle mit empirischen Befunden, um aktuelle Entwicklungen in der digitalen Welt verständlich zu machen und bietet praxisnahe Anwendungsbeispiele in den Bereichen Arbeit, Organisation, Führung und Teamarbeit.

Vermittelte Kompetenzen

Im Rahmen des Moduls werden Ihnen verschiedene Kompetenzen vermittelt, die Ihnen helfen, die digitale Psychologie und ihre Anwendungsbereiche fundiert zu verstehen und anzuwenden. Sie erlernen, den Begriff der digitalen Psychologie präzise zu definieren und die Bedeutung psychologischer Grundlagen für das menschliche Erleben in digitalen Kontexten zu erörtern. Zudem sind Sie in der Lage, die Auswirkungen von Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz auf Arbeit und Organisationen kritisch zu reflektieren. Methodisch werden Sie dazu befähigt, eigene Forschungsfragen zu formulieren und diese mithilfe wissenschaftlicher Methoden zu untersuchen. Darüber hinaus erlangen Sie die Fähigkeit, Ihr berufliches Handeln wissenschaftlich zu begründen, empirisch prüfbare Hypothesen aufzustellen und Ihre Ergebnisse professionell zu präsentieren. Im sozialen Kontext lernen Sie, kooperativ in Teams zu arbeiten und Ihre Kenntnisse zielführend an Fach- und Führungskräfte zu kommunizieren, um gemeinsam fundierte Lösungen zu erarbeiten.

Inhalte des Moduls

Das Modul "Kommunikationspsychologie in digital vernetzten Medien" vermittelt fundierte Kenntnisse über die grundlegenden Begriffe, Prozesse und Modelle der Kommunikationspsychologie mit einem besonderen Fokus auf digitale Medien. Es werden zentrale Theorien und Modelle der Kommunikationspsychologie vorgestellt, die Wahrnehmung und Informationsverarbeitung sowie Kommunikationsprozesse in Organisationen und in interpersonalen Beziehungen beleuchtet. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Kommunikation in Konfliktsituationen sowie auf den Besonderheiten medienvermittelter Kommunikation, wie sie in sozialen Medien und anderen digitalen Plattformen vorkommen. Weiterhin wird untersucht, wie soziale Beziehungen in digital vernetzten Medien beeinflusst werden und wie Kommunikation als ein intergruppales Phänomen verstanden werden kann. Abschließend werden die Merkmale und Plattformen digitaler Medien analysiert, um die spezifischen Herausforderungen und Potenziale dieser Kommunikationsumgebungen zu verstehen.

Vermittelte Kompetenzen

Durch dieses Modul erwerben Sie umfassende Fachkompetenzen, um den Gegenstandsbereich der Kommunikationspsychologie zu verstehen und ihre Relevanz für interpersonale und organisationsbezogene Kommunikationsprozesse zu erkennen. Sie lernen, zentrale Begriffe wie Medien, Medienkommunikation und digitale Kommunikation zu definieren sowie Strukturmerkmale medienvermittelter Kommunikation darzustellen. Methodisch werden Sie befähigt, Kommunikationsprozesse aus psychologischer Perspektive zu erklären, diese Erkenntnisse in kommunikative Planungsprozesse zu integrieren und Maßnahmen zur Optimierung von Kommunikationsprozessen zu entwickeln. Zudem wird die Fähigkeit gefördert, die Ergebnisse der Kommunikationspsychologie auf aktuelle digitale Entwicklungen zu übertragen. Sie reflektieren die Bedeutung der Kommunikationspsychologie für das eigene Handeln und hinterfragen kritisch die Vor- und Nachteile digitaler Kommunikation. Schließlich werden Ihre Sozialkompetenzen gestärkt, indem Sie lernen, die eigene Kommunikation zu analysieren und zu verbessern sowie Strategien für eine effektive Kommunikation in digitalen Medien zu entwickeln.

Inhalte des Moduls

Das Modul „Künstliche Intelligenz“ vermittelt Ihnen ein fundiertes Verständnis der grundlegenden Konzepte und Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI). Sie lernen die Unterscheidung zwischen natürlicher und künstlicher Intelligenz, sowie die verschiedenen Arten der KI und deren Begrifflichkeiten kennen. Ein besonderer Fokus liegt auf den klassischen Machine-Learning-Modellen, Deep Learning, und dem Aufbau künstlicher Neuronen. Dabei werden Themen wie das überwachte, unüberwachte und selbstüberwachte Lernen behandelt. Außerdem wird die Bedeutung von Daten für die KI-Modelle und die maschinelle Verarbeitung natürlicher Sprache, einschließlich aktueller Modelle wie Transformer und Attention-Mechanismen, vertieft. Praktische Anwendungen der KI in Bereichen wie Bilderkennung und kollaborative Robotik sowie die Chancen und Risiken der KI in der Industrie 4.0 und verschiedenen Branchen werden erörtert. Das Modul bietet somit einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand und die zukünftigen Potenziale der Künstlichen Intelligenz.

Vermittelte Kompetenzen

Durch den Abschluss dieses Moduls erwerben Sie umfassende Fach-, Methoden- und Selbstkompetenzen im Bereich der Künstlichen Intelligenz. Sie werden in der Lage sein, die Begriffe und Methoden der KI differenziert zu verstehen und anzuwenden, die Grenzen der KI zu erkennen und die Entscheidungsprozesse von KI-Modellen kritisch zu bewerten. Darüber hinaus lernen Sie, wie Sie KI-Technologien auf verschiedene Anwendungsfälle übertragen und deren Nutzen in unterschiedlichen Branchen analysieren können. Methodisch sind Sie dazu befähigt, das Potenzial von KI in Geschäftsprozesse zu integrieren und strategische Neuausrichtungen durch den Einsatz von KI zu planen. Sozialkompetenzen wie die wissenschaftliche Kommunikation und die fachliche Auseinandersetzung mit KI-Experten runden das Kompetenzprofil ab und bereiten Sie darauf vor, KI-Themen kompetent und verantwortungsbewusst zu vertreten.

Berufsbild digitale Psychologie und Künstliche Intelligenz

Digitale Psychologen oder auch Cyberpsychologen konzentrieren sich auf die psychologischen Dimensionen der digitalen Technologie und ihrer Anwendung. Sie erforschen das Zusammenspiel von Mensch und Technologie und wie die Digitalisierung unser Denken und Fühlen beeinflusst. Ihre Einsatzgebiete können sein:

  • Psychologische Unterstützung: Hilfe für Individuen mit Schwierigkeiten im Umgang mit digitalen Medien, wie z. B. Online-Sucht oder Erfahrungen mit Cybermobbing.
  • Digitalisierung in der Psychologie: Erarbeitung und Einführung digitaler Ansätze in der psychologischen Beratung oder Behandlung, wie beispielsweise therapeutische Apps.
  • UX-Design: Kooperation mit Software-Entwicklern zur Verbesserung digitaler Produkte und Förderung eines positiven Benutzererlebnisses.
Infomaterial
Noch unentschlossen?

Sie möchten sich Ihren Traum von einem Studium der Wirtschaftspsychologie erfüllen, sind aber noch unentschlossen? Dann fordern Sie jetzt weitere Informationen an.

Beratungstermin
Noch Redebedarf?

Sie haben noch Fragen zum Studiengang oder zum Ablauf des Fernstudiums im Allgemeinen? Gerne beantworten wir Ihnen alle Fragen in einem persönlichen Beratungsgespräch.

Bewerbung
Schon startklar?

Dann melden Sie sich mit nur wenigen Klicks direkt online an. Sichern Sie sich Ihren Studienplatz im Fernstudium Wirtschaftspsychologie.

Jetzt bewerben