SRH Fernhochschule - The Mobile University

Spezialisierung Soziale Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen

Soziale Arbeit (B.A.)

Die Spezialisierung „Soziale Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen“ widmet sich einem zentralen und zugleich herausfordernden Bereich der Sozialen Arbeit. Psychische und seelische Erkrankungen nehmen weltweit zu und betreffen Menschen unabhängig von Alter, Geschlecht oder sozialem Hintergrund. Sozialarbeitende sind häufig erste Ansprechpersonen, die Betroffene und ihre Angehörigen unterstützen, begleiten und beraten. Diese Spezialisierung vermittelt Ihnen das notwendige Wissen und die methodischen Kompetenzen, um in diesem sensiblen Arbeitsfeld professionell zu agieren.

Schwerpunktmäßig lernen Sie, die Lebenswelten und Bedürfnisse psychisch erkrankter Menschen zu verstehen, rechtliche und institutionelle Rahmenbedingungen zu berücksichtigen und geeignete Unterstützungsangebote zu entwickeln. Darüber hinaus beschäftigen Sie sich mit aktuellen Herausforderungen, wie der gesundheitlichen Ungleichheit, der interdisziplinären Zusammenarbeit mit medizinischen und juristischen Fachkräften sowie den ethischen Fragen, die sich aus Eingriffen in die Grundrechte ergeben können. Die praxisorientierte Ausrichtung der Spezialisierung bereitet Sie darauf vor, nicht nur fundierte Entscheidungen zu treffen, sondern auch zielgerichtet und empathisch zu handeln. Damit leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur gesellschaftlichen Teilhabe und Lebensqualität von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen.

Psychisch erkrankte Menschen

Modulinhalte

In den 2 Modulen der Vertiefung Psychisch erkrankte Menschen des Fern- oder Online-Abendstudiums Soziale Arbeit (B.A.) vertiefen Sie Ihr entsprechendes Fachwissen und schaffen sich so ein Profil als Experte für die Arbeit psychisch erkrankten Menschen. Die Spezialisierungsmodule absolvieren Sie im vierten Semester.

Infomaterial
Noch unentschlossen?

Sie möchten sich Ihren Traum von einem Studium der Sozialen Arbeit erfüllen, sind aber noch unentschlossen? Dann fordern Sie jetzt weitere Informationen an.

Beratungstermin
Noch Redebedarf?

Sie haben noch Fragen zum Studiengang oder zum Ablauf des Fernstudiums im Allgemeinen? Gerne beantworten wir Ihnen alle Fragen in einem persönlichen Beratungsgespräch.

Bewerbung
Schon startklar?

Dann melden Sie sich mit nur wenigen Klicks direkt online an. Sichern Sie sich Ihren Studienplatz im Fernstudium Soziale Arbeit.

Jetzt bewerben

Berufsperspektiven in der Sozialen Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen

Die Spezialisierung „Soziale Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen“ eröffnet Ihnen vielseitige und sinnstiftende Berufsperspektiven in einem wachsenden Arbeitsfeld. Als Sozialarbeiter:in in psychiatrischen Kliniken begleiten Sie Patient:innen bei der Bewältigung ihrer Erkrankung und unterstützen sie bei der Reintegration in den Alltag. Im Bereich der Klinischen Sozialarbeit wirken Sie in Rehabilitationszentren oder psychosozialen Beratungsstellen und helfen Klient:innen, ihre Lebenssituation zu stabilisieren. Als Fallmanager:in oder Case Manager:in koordinieren Sie individuelle Unterstützungsmaßnahmen und fördern die Zusammenarbeit zwischen Klient:innen, Angehörigen und Hilfesystemen. In der Betreuungsarbeit übernehmen Sie rechtlich geregelte Aufgaben für Menschen mit psychischen Erkrankungen, die ihren Alltag nicht selbstständig bewältigen können. Zudem finden Sie als Fachberater:in in sozialen oder therapeutischen Einrichtungen oder in der Jugendhilfe Anstellung, wo Sie präventive und unterstützende Maßnahmen für Betroffene und deren Familien anbieten. Weitere Perspektiven bieten sich in Behörden, etwa in der Funktion als Fachkraft für sozialpsychiatrische Dienste, oder in der freien Wohlfahrtspflege. Mit dieser Spezialisierung qualifizieren Sie sich für verantwortungsvolle Aufgaben, die nicht nur Fachkompetenz, sondern auch Empathie und interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordern.

Zwei Abschlüsse
Zwei Abschlüsse

Staatlich anerkannte:r Sozialarbeiter:in

Der Beruf der Sozialarbeiter:innen zählt zu den reglementierten akademischen Berufen. Der Berufsschutz wird erst durch eine Staatliche Anerkennung erlangt. Mit Ihrem erfolgreichen wissenschaftlichen Studienabschluss im Fernstudiengang Soziale Arbeit an der SRH Fernhochschule inklusive der integrierten begleiteten praktischen Studienphase sind Sie gemäß §36 (6) Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg berechtigt, die bundesweit anerkannte Berufsbezeichnung „Staatlich anerkannte Sozialarbeiter:in“* zu führen. Damit können Sie bundesweit alle Fach- und Führungsaufgaben von Sozialarbeiter:innen bzw. Sozialpädagog:innen übernehmen.

Sozialarbeiter:in - Alle Details
Ansprechpartner

Fragen zur Spezialisierung?