SRH Fernhochschule - The Mobile University

Spezialisierung Soziale Arbeit mit Menschen im späten Erwachsenenalter

Soziale Arbeit (B.A.)

Die Spezialisierung Soziale Arbeit mit Menschen im späten Erwachsenenalter im Studiengang Soziale Arbeit (B.A.) widmet sich den vielfältigen Herausforderungen und Chancen der Arbeit mit älteren Menschen. Der demografische Wandel und die steigende Lebenserwartung verändern die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen und machen die Gestaltung des Alters zu einem zentralen Handlungsfeld der Sozialen Arbeit. Ältere Menschen stehen häufig vor komplexen Lebenslagen, die durch gesundheitliche, soziale oder ökonomische Faktoren geprägt sind. Gleichzeitig wächst das Bedürfnis nach Angeboten, die Selbstbestimmung, Autonomie und eine aktive Lebensgestaltung im Alter fördern.

In dieser Spezialisierung erwerben Sie fundierte Kenntnisse über die Lebenswelten älterer Menschen sowie die rechtlichen, organisatorischen und finanziellen Rahmenbedingungen der Seniorenarbeit. Ein besonderer Fokus liegt auf der Entwicklung praxisnaher Lösungsansätze, die die individuellen Bedürfnisse und Ressourcen älterer Menschen in den Mittelpunkt stellen. Sie lernen, wie Sie ältere Menschen und deren Angehörige professionell unterstützen, innovative Konzepte entwickeln und in leitenden Funktionen Verantwortung übernehmen können. Ziel ist es, Sie optimal auf die anspruchsvollen und sinnstiftenden Aufgaben in diesem gesellschaftlich bedeutsamen Bereich vorzubereiten und Ihnen die Werkzeuge an die Hand zu geben, um die Lebensqualität älterer Menschen nachhaltig zu verbessern.

Menschen im späten Erwachsenenalter

Modulinhalte

In den 2 Modulen der Vertiefung Menschen im späten Erwachsenenalter des Fern- oder Online-Abendstudiums Soziale Arbeit (B.A.) vertiefen Sie Ihr entsprechendes Fachwissen und schaffen sich so ein Profil als Experte für die Arbeit mit Menschen im fortgeschrittenen Erwachsenenalter. Die Spezialisierungsmodule absolvieren Sie im vierten Semester.

Infomaterial
Noch unentschlossen?

Sie möchten sich Ihren Traum von einem Studium der Sozialen Arbeit erfüllen, sind aber noch unentschlossen? Dann fordern Sie jetzt weitere Informationen an.

Beratungstermin
Noch Redebedarf?

Sie haben noch Fragen zum Studiengang oder zum Ablauf des Fernstudiums im Allgemeinen? Gerne beantworten wir Ihnen alle Fragen in einem persönlichen Beratungsgespräch.

Bewerbung
Schon startklar?

Dann melden Sie sich mit nur wenigen Klicks direkt online an. Sichern Sie sich Ihren Studienplatz im Fernstudium Soziale Arbeit.

Jetzt bewerben

Berufsperspektiven in der Sozialen Arbeit mit Menschen im späten Erwachsenenalter

Die Spezialisierung Soziale Arbeit mit Menschen im späten Erwachsenenalter eröffnet Ihnen vielfältige berufliche Perspektiven in einem wachsenden Tätigkeitsfeld. Mit Ihrer Expertise können Sie als Sozialarbeiter:in in Pflege- und Betreuungseinrichtungen tätig werden, wo Sie ältere Menschen und deren Angehörige bei der Bewältigung von Alltags- und Pflegeherausforderungen unterstützen. Als Pflegeberater:in übernehmen Sie eine zentrale Rolle bei der Koordination von Hilfsangeboten und beraten Familien zu rechtlichen und finanziellen Fragen. In teilstationären und stationären Einrichtungen können Sie eine leitende Position als Einrichtungsleiter:in übernehmen und dabei die strategische Organisation sowie die Qualitätssicherung verantworten. Weitere Berufsfelder bieten sich in der Hospiz- und Palliativarbeit, wo Sie Menschen in der letzten Lebensphase begleiten und individuelle Unterstützungsangebote schaffen. Auch als Koordinator:in für ehrenamtliches Engagement können Sie dazu beitragen, freiwillige Helfer:innen in der Seniorenarbeit sinnvoll einzubinden und zu betreuen. Zusätzlich eröffnet die Arbeit in Beratungsstellen für ältere Menschen und deren Angehörige sowie in Kommunen im Bereich der Seniorenplanung weitere interessante Karrierewege. Diese Berufsperspektiven bieten Ihnen die Möglichkeit, gesellschaftlich wertvolle Arbeit zu leisten, individuelle Lebenssituationen zu verbessern und aktiv zur Weiterentwicklung des Handlungsfeldes beizutragen.

Zwei Abschlüsse
Zwei Abschlüsse

Staatlich anerkannte:r Sozialarbeiter:in

Der Beruf der Sozialarbeiter:innen zählt zu den reglementierten akademischen Berufen. Der Berufsschutz wird erst durch eine Staatliche Anerkennung erlangt. Mit Ihrem erfolgreichen wissenschaftlichen Studienabschluss im Fernstudiengang Soziale Arbeit an der SRH Fernhochschule inklusive der integrierten begleiteten praktischen Studienphase sind Sie gemäß §36 (6) Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg berechtigt, die bundesweit anerkannte Berufsbezeichnung „Staatlich anerkannte Sozialarbeiter:in“* zu führen. Damit können Sie bundesweit alle Fach- und Führungsaufgaben von Sozialarbeiter:innen bzw. Sozialpädagog:innen übernehmen.

Sozialarbeiter:in - Alle Details
Ansprechpartner

Fragen zur Spezialisierung?