Mit dem Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit erwerben Sie ein breites Fach- und Methodenwissen für Ihren Berufseinstieg oder Ihre persönliche Weiterentwicklung in allen Arbeitsfeldern der sozialen Berufe.
Soziales im Fernstudium Soziale Arbeit (B.A.)
- 6 Semester
- Fernstudium
- 180 ECTS
- ab 236 € / Monat
- ohne NC
- Akkreditiert
- staatlich anerkannt
- deutsch
- monatlich starten
Das sind Ihre Studieninhalte
Sie wollen etwas bewegen und zu mehr sozialer Gerechtigkeit beitragen.
Veränderte Familienformen, digitalisierte Arbeitswelten, Migrationsbewegungen – unsere Gesellschaft ist geprägt von tiefgreifenden sozialen Wandlungsprozessen. Sie wollen Menschen bei den Herausforderungen ihrer Lebensführung begleiten, beraten und aktivieren. In unserem Studiengang erwerben Sie das Know-how, um Menschen zu unterstützen und ihren Alltag selbstbestimmt zu gestalten. Der Studiengang der Sozialen Arbeit (B.A.) integriert die Staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter:in***. Sie werden im Studium qualifiziert für die Arbeit als Sozialarbeiter:in und Sozialpädagog:in. Die praktische Ausbildung ist im Studiengang involviert. Sie erhalten zwei Abschlüsse: Bachelor Soziale Arbeit und die Staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter:in***.
Die Staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter:in ist das Gütesiegel für Sozialarbeiter:innen in der Praxis. Zudem haben Sie einen direkten Anschluss auf den Arbeitsmarkt und auch zur Weiterqualifizierung in den Master Soziale Arbeit.
Mit dem Abschluss als Staatlich anerkannte/r Sozialarbeiter:in*** haben Sie automatisch nach der Betreuungsrechtsreform auch die Befähigung als Berufsbetreuer:in zu arbeiten.
- Regelstudienzeit: 6 Fachsemester (Verlängerung kostenlos um die Regelstudienzeit möglich)
- Studienbeginn: Zum Monatsanfang
- Studiengebühr: ab 235,11 Euro pro Monat * (inklusive Förderung)
- Förderung: 1.000,00 Euro, bei Anmeldung bis 30.11.2024 **
- Akkreditierung: Akkreditiert
- Zertifizierung: Nach FernUSG zugelassen durch ZFU (Nr. 171617)
- Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.) und Staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter:in
Sie erhalten interdisziplinäre Kompetenzen und entwickeln eine professionelle Haltung.
Über das Fachwissen zur Sozialen Arbeit hinaus erwerben Sie auch in den Bereichen Psychologie, Soziologie, Pädagogik, Medizin und in relevanten Rechtsgebieten Kompetenzen. Vielfältige Methoden wie Fallarbeit, Gruppenarbeit, Gesprächsführung, Krisenintervention und Konfliktberatung üben Sie ganz praktisch in den Intensivblockveranstaltungen. Darüber hinaus entwickeln bzw. reflektieren Sie eine professionelle Haltung. Das Zusammenspiel aus Wissen, Können und der Haltung bildet Ihre Professionalität als Sozialarbeiter:in. Durch eine unserer Spezialisierungen vertiefen Sie Ihr Wissen und werden so zur Expert:in in einem Handlungsfeld. Mit dem Wissen aus zwei Wahlmodulen setzen Sie weitere fachliche Schwerpunkte.
Ihre Praxisausbildung im Studium
In Ihrer begleiteten Praxisphase, die in einem der vielfältigen Bereiche der Sozialen Arbeit stattfindet, erwerben Sie praktische Erfahrungen und wenden das erworbene Wissen direkt an. Planen Sie die Praxisphase entsprechend Ihrer individuellen Situation ein- entweder parallel zum Studium in Teilzeit oder in Vollzeit. Insgesamt umfasst die praktische Studienphase 800 Stunden bzw. 100 Tage. Wenn Sie bereits in einem Handlungsfeld der Sozialen Arbeit tätig sind, so können Sie die Praxisphase in Ihren Berufsalltag integrieren. Zudem ist es möglich, dass Sie sich entsprechend Ihrer beruflichen Erfahrung bzw. Qualifikation und abhängig von Art und Dauer Ihrer Tätigkeit in einem
sozialen Tätigkeitsfeld bis zu 50 Prozent der Praxisstunden anerkennen lassen. Persönlich beraten, begleitet und betreut werden Sie durch Infoveranstaltungen, individuelle Sprechstunden, eine intensive Praxisreflexion sowie im Rahmen der kollegialen Fallberatung.
* = Im Rahmen unserer Flex-Modelle
** Bei Anmeldung bis 30.11.2024 erhalten Sie 1.000 € Förderung, die Ihre monatlichen Raten über die gesamte Laufzeit reduzieren.
Ihre Zukunft in der Sozialen Arbeit
Sie begleiten gesellschaftliche Veränderungen, fördern soziale Entwicklungen und den sozialen Zusammenhalt.
Ob im öffentlichen Dienst, bei freien gemeinnützigen Trägern oder in der Wirtschaft – vielfältige berufliche Möglichkeiten stehen Ihnen offen. Mit Ihrem Know-how unterstützen Sie Kinder in Tageseinrichtungen oder -schutzzentren. Sie arbeiten mit Jugendlichen in stationären Wohngruppen oder im Zuge von Streetwork und in Sucht- und Gewaltpräventionsmaßnahmen. Zudem sind Sie in der Schulsozialarbeit, der Erwachsenenbildung und Schwangerschaftskonfliktberatung gefragt. Auch in der Familienhilfe und dem Adoptionswesen finden Sie berufliche Herausforderungen. Weitere Zielgruppen, die Sie begleiten, sind alte und erkrankte Menschen sowie Menschen in Armut oder mit sozialen Problemen wie im Rahmen der Straffälligen-, Wohnungslosen- oder Entwicklungshilfe.
Die vielfältigen Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit bieten Ihnen hervorragende berufliche Perspektiven, zum Beispiel in der Arbeit mit den folgenden Zielgruppen:
- Kinder (Kindertageseinrichtungen, Soziale Dienste der Frühförderung, Kinderschutzzentren, Kinderheime)
- Jugendliche (Jugendbildung und Jugendkulturarbeit, Sucht- und Gewaltprävention)
- Schüler und Studierende ([Hoch]Schulsozialarbeit)
- Erwachsene (Erwachsenenbildung, Beratungsstellen, Schwangerschaftskonfliktberatung,
Mutter-Kind-Einrichtungen) - Familien (Sozialpädagogische Familienhilfe, Pflegekinder-, Familien- und Lebensberatungsstellen)
- Alte Menschen (Tagesstätten, Freizeitarbeit, Wohnheime)
- Menschen, die erkrankt sind (Krankenhaussozialdienst, Pflegeheime, Rehabilitationszentren, Hospize)
- Menschen mit sozialen Problemen (Straffälligenhilfe, Schuldner- und Suchtberatung, Flüchtlingssozialarbeit)
- Menschen in Betrieben/Institutionen (Betriebliche Sozialarbeit)
- Menschen in Armut in Regionen der Weltgesellschaft (Entwicklungshilfe)
Soziale Arbeit (B.A.)
-
Wissenschaftliches Arbeiten
6 -
Soziale Arbeit als Wissenschaft und Profession
6 -
Akteure und Handlungsfelder der Sozialen Arbeit
6 -
Pädagogische und psychologische Grundlagen der Sozialen Arbeit
6 -
Soziologische Grundlagen der Sozialen Arbeit
6
-
Einzelfallhilfen und sozialpädagogische Fallarbeit
6 -
Case- und Caremanagement
6 -
Entwicklungspsychologie
6 -
Rechtliche Grundlagen der Sozialen Arbeit
6 -
✖ Begleitende praktische Studienphase: Berufliche Identität und professionelles Handeln
6
✖ = Verpflichtende Intensivtage
-
✖ Gesprächsführung und Sozialberatung
6 -
Soziale Gruppenarbeit / Sport- und Musiksozialarbeit
6 -
Sozialpsychologie
6 -
Sozialrecht
6 -
✖ Begleitende praktische Studienphase: Berufliche Identität und professionelles Handeln
6
✖ = Verpflichtende Intensivtage
-
✖ Krisenintervention und Konfliktberatung
6 -
Sozialraumorientierung, Vernetzung und Sozialanwaltschaft
6 -
★ Spezialisierungsmodul 1
6 -
★ Spezialisierungsmodul 2
6 -
✖ Begleitende praktische Studienphase: Berufliche Identität und professionelles Handeln
6
★ = Sie können in diesem Semester zwei von 10 Modulen aus 5 Spezialisierungen belegen.
✖ = Verpflichtende Intensivtage
-
Social Innovation Lab
6 -
Theorie und Praxis der Inklusion
6 -
♥ Wahlmodul 1
6 -
♥ Wahlmodul 2
6 -
✖ Begleitende praktische Studienphase: Berufliche Identität und professionelles Handeln
6
♥ = In diesem Semester belegen Sie zwei unserer 18 Wahlmodule.
✖ = Verpflichtende Intensivtage
-
Qualitative und Quantitative Forschungsmethoden
6 -
Sozial- und Gesundheitspolitik
6 -
Soziale Arbeit und Gesundheit, Klinische Sozialarbeit
6 -
Bachelor-Thesis
12
Soziale Arbeit studieren ohne NC
Wer sich der Sozialarbeit widmen möchte, braucht keinen hervorragenden NC.
Möchten Sie Soziale Arbeit studieren, brauchen Sie bei uns nicht wegen Ihres NCs (Numerus clausus) auf einen Studienplatz zu warten. Stattdessen beginnen Sie Ihr Studium sofort und verschwenden daher keine kostbare Zeit. Selbst wenn Sie keine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife besitzen, ist eine Zulassung zum Studiengang Soziale Arbeit ohne NC möglich, denn bei uns bekommt jeder seine Chance. In diesem Fall qualifizieren Sie sich durch eine Eignungsprüfung.
Praktische Studienphase nach Wahl
Ihre Praxisausbildung im Studium
In Ihrer begleitenden Praxisphase in einem der vielfältigen Bereiche der Sozialen Arbeit – als Voraussetzung für die staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter:in – sammeln Sie praktische Erfahrungen und wenden das erworbene Wissen direkt an. Planen Sie diese entsprechend Ihrer individuellen Situation ein, entweder parallel zum Studium in Teilzeit oder in Vollzeit. Insgesamt umfasst die praktische Studienphase 800 Stunden bzw. 100 Tage. Wenn Sie bereits in der Sozialen Arbeit tätig sind, können Sie die Praxisphase in Ihren Berufsalltag integrieren. Zudem können Sie entsprechend Ihrer Berufserfahrung im sozialen Bereich bis zu 50 Prozent der Praxisphase anerkennen lassen. Unser Fachdozent und Leiter des Praxisreferats Henning Schulz-Hunger berät und betreut Sie individuell in folgenden Bereichen:
- Zusammenarbeit mit den Praxisstellen
- Praxisreflektion
- Infoveranstaltungen, individuellen Sprechstunden, Hilfe und Unterstützung bei Anliegen
"Das Praxisreferat ist die Schnittstelle zwischen Studium und Berufspraxis und bildet die organisatorische Basis der Praxisausbildung. Wir betreuen und begleiten unsere Studierenden coregerecht auf ihren Weg hin zur Employability. Dabei unterstützen wir u.a. die Entwicklung einer Berufsrolle sowie bei der Herausbildung eines professionellen Selbstverständnisses als staatlich anerkannte Sozialarbeiter:innen."
Henning Schulz-Hunger, Leiter Praxisreferat
Social Innovation Lab
In einer einmaligen Kooperation mit der Akademie für Potentialentfaltung bieten wir die Möglichkeit an, direkt an sozialen Innovationen beteiligt zu sein, den gesellschaftlichen Wandel zu gestalten und sich selbst einzubringen. Jede(r) kann, entweder im Rahmen eines Studiums oder als aktiver Mitmensch, seine eigenen Ideen mit unserer Hilfe umsetzen. Dies ist in einer der emanzipativen Bürgerbewegungen „Würdekompass e.V.“, Liebevoll jetzt“ und „Lernlust jetzt“ möglich oder in einer selbst ausgesuchten Wirkungsstätte. Für weitere Informationen klicken Sie auf den Link oder lassen sich von unserem Student Service beraten.
Staatlich anerkannte:r Sozialarbeiter:in
Der Beruf der Sozialarbeiter:innen zählt zu den reglementierten akademischen Berufen. Der Berufsschutz wird erst durch eine Staatliche Anerkennung erlangt. Mit Ihrem erfolgreichen wissenschaftlichen Studienabschluss im Fernstudiengang Soziale Arbeit an der SRH Fernhochschule inklusive der integrierten begleiteten praktischen Studienphase sind Sie gemäß §36 (6) Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg berechtigt, die bundesweit anerkannte Berufsbezeichnung „Staatlich anerkannte Sozialarbeiterin“ bzw. „Staatlich anerkannter Sozialarbeiter“ zu führen. Damit können Sie bundesweit alle Fach- und Führungsaufgaben von Sozialarbeiter:innen bzw. Sozialpädagog:innen übernehmen.
Zeit & Gebühren sparen
Durch Anrechnung aus einer Aus- oder Weiterbildung können Sie Ihre Studienzeit verkürzen und damit Studiengebühren sparen.
Sie haben eine Ausbildung & Weiterbildung als Altenpfleger/-in. Dann rechnen wir Ihnen insgesamt 18 Credits an. Damit reduzieren sich Ihre Studiengebühren um insgesamt 720 Euro.
Sie haben eine Ausbildung & Weiterbildung als Heilerziehungspfleger/-in. Dann rechnen wir Ihnen insgesamt 24 Credits an. Damit reduzieren sich Ihre Studiengebühren um insgesamt 960 Euro.
Sie haben eine Ausbildung & Weiterbildung als Erzieher/-in. Dann rechnen wir Ihnen insgesamt 30 Credits an. Damit reduzieren sich Ihre Studiengebühren um insgesamt 1.200 Euro.
Sie haben eine Ausbildung & Weiterbildung als Fachwirt/-in im Gesundheits- und Sozialwesen. Dann rechnen wir Ihnen insgesamt 30 Credits an. Damit reduzieren sich Ihre Studiengebühren um insgesamt 1.200 Euro.
Spezialisierungen im Fernstudium Soziale Arbeit (B.A.)
Entsprechend Ihrer beruflichen Ziele vertiefen Sie ihr Wissen in einer von fünf Spezialisierungen und gewinnen damit einen vertieften Einblick in ein Handlungsfeld der Sozialen Arbeit. Für den gewählten Bereich lernen Sie die Lebenswelten und Bedarfsstrukturen der jeweiligen Zielgruppen sowie die Handlungsfelder, Unterstützungsangebote und rechtlichen Grundlagen kennen.
Spezialisierung Kinder, Jugend & Familie
Mit dem Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit und der Spezialisierung Kinder, Jugend und Familie an der SRH Fernhochschule schärfen Sie Ihr Kompetenzprofil. In den Spezialisierungen werden die zentralen Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit aufgegriffen und vertieft. Der Kompetenzschwerpunkt des Moduls liegt in den Bereichen "Wissen" und "Verstehen" und "Einsatz, Anwendung und Erzeugung von Wissen". Ziel ist es, dass die Studierenden sich ganz intensiv mit der Sozialen Arbeit mit Familien, Kindern und Jugendlichen befassen.
Spezialisierung Rehabilitation & Teilhabe
Mit dem Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit und der Spezialisierung Rehabilitation und Teilhabe an der SRH Fernhochschule schärfen Sie Ihr Kompetenzprofil. In den Spezialisierungen werden die zentralen Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit aufgegriffen und vertieft. Der Kompetenzschwerpunkt des Moduls liegt in den Bereichen Wissen und Verstehen sowie in der systematischen Recherche und Aufbereitung von Informationen. Ziel ist es zunächst, den Studierenden vertiefte Kenntnisse im Arbeitsfeld‚ Rehabilitation und Teilhabe zu vermitteln. Dies umfasst eine Auseinandersetzung mit den Lebenswelten von Menschen mit Beeinträchtigungen sowie den daraus resultierenden Handlungsfeldern.
Soziale Arbeit mit Menschen im späten Erwachsenenalter
Mit dem Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit und der Spezialisierung "Soziale Arbeit mit Menschen im späten Erwachsenenalter" an der SRH Fernhochschule schärfen Sie Ihr Kompetenzprofil. In den Spezialisierungen werden die zentralen Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit aufgegriffen und vertieft. Der Kompetenzschwerpunkt des Moduls liegt in den Bereichen Wissen und Verstehen und ‚Einsatz, Anwendung und Erzeugung von Wissen‘. Ziel ist es, dass die Studierenden sich ganz intensiv mit der Sozialen Arbeit mit älteren Menschen befassen. Eine wesentliche Basis dabei bilden grundlegende Theorien, Studien und das empathische Verstehen der jeweiligen Zielgruppe. Die damit verbundenen Inhalte werden den Studierenden in didaktisch aufbereiteten und praxisorientierten Studienbriefen vermittelt und Material wird im eCampus bereitgestellt.
Ein besonderes Augenmerk wird auf das Verstehen der Lebenswelt und der Lebenslage von älteren Menschen und den entsprechenden Unterstützungs- und Angebotsstrukturen gelegt, insbesondere auch auf das Verstehen der Rahmenbedingungen in teilstationären und stationären Einrichtungen, dem Erstellen von Konzeptionen, der Personalakquise, der Personalentwicklung sowie der Finanzierung von Einrichtungen für ältere Menschen. Dazu bedarf es professioneller Leitungs- und Führungskräfte. Für diese Verantwortung werden die Studierenden sensibilisiert und ausgebildet. Studierende erkennen, dass eine ressourcenorientierte Haltung in der Arbeit mit älteren Menschen maßgeblich dazu beiträgt, Selbstbestimmung und Autonomie zu berücksichtigen, zu fördern und zu erhalten.
Spezialisierung Migration, Integration und Interkulturalität
Mit dem Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit und der Spezialisierung Migration, Integration und Interkulturalität an der SRH Fernhochschule schärfen Sie Ihr Kompetenzprofil. In den Spezialisierungen werden die zentralen Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit aufgegriffen und vertieft.
Der Kompetenzschwerpunkt des Moduls liegt in den Bereichen Wissen und Verstehen sowie in der systematischen Recherche und Aufbereitung von Informationen. Ziel ist es zunächst, den Studierenden vertiefte Kenntnisse im Arbeitsfeld Migration, Integration und Interkulturalität zu vermitteln. Dies umfasst eine Auseinandersetzung mit den Lebenswelten von Menschen mit Migrationshintergrund und Zuwanderungsgeschichte sowie den daraus resultierenden Handlungsfeldern.
Straffälligen-, Sucht-, Wohnungslosen- und Schuldenhilfe
Mit dem Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit und der Spezialisierung Straffälligen-, Sucht-, Wohnungslosen- und Schuldenhilfe an der SRH Fernhochschule schärfen Sie Ihr Kompetenzprofil. In den Spezialisierungen werden die zentralen Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit aufgegriffen und vertieft. Der Kompetenzschwerpunkt des Moduls liegt in den Bereichen Wissen und Verstehen und Einsatz, Anwendung und Erzeugung von Wissen.
Ziel ist es, dass die Studierenden sich ganz intensiv mit vier verschiedenen Gegenständen der Sozialen Arbeit befassen: Straffälligenhilfe, Sucht- und Drogenhilfe, Wohnungslosenhilfe, Schuldner- und Insolvenzberatung. Eine wesentliche Grundlage dabei bilden grundlegende Theorien und das empathische Verstehen der jeweiligen Zielgruppe. Die damit verbundenen Inhalte werden den Studierenden in didaktisch aufbereiteten und praxisorientierten Studienbriefen vermittelt.
Video zum Fernstudium Soziale Arbeit
Ihre Zulassungsvoraussetzungen
Das bringen Sie mit- Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife oder
- Studieren ohne Abitur oder NC mittels Aufstiegsfortbildung, Eignungsprüfung oder ein Jahr erfolgreiches Studium an einer Hochschule in einem anderen Bundesland
Wie Sie Ihr Fernstudium finanzieren
Ihre StudiengebührenMonatlich weniger zahlen, dafür über einen längeren Zeitraum – das ist unser Finanzierungsvorschlag im Modell Flex 2 oder Flex 3. Ihr Studium können Sie aber trotzdem innerhalb der Regelstudienzeit beenden, wenn Sie möchten. Sie zahlen dann einfach nach Ihrem Studium weiter, bis die Gesamtgebühr beglichen ist.
- Flex 1: 421,22 Euro pro Monat über 36 Monate, 15.163,92 Euro gesamt (inkl. Förderung, statt 16.164,00 Euro)
- Flex 2: 329,00 Euro pro Monat über 50 Monate, 16.450,00 Euro gesamt (inkl. Förderung, statt 17.450,00 Euro)
- Flex 3: 235,11 Euro pro Monat über 72 Monate, 16.927,92 Euro gesamt (inkl. Förderung, statt 17.928,00 Euro)
Bei Anmeldung bis 30.11.2024 erhalten Sie 1.000 € Förderung, die Ihre monatlichen Raten über die gesamte Laufzeit reduzieren.
Worauf Sie sich bei allen Modellen verlassen können:
- Die volle Leistung bis zu 72 Monate ist in allen Fällen identisch.
- Schließen Sie Ihr Studium vor Ende der Zahldauer ab, zahlen Sie einfach nach Ihrem Studium weiter, bis die Gesamtgebühr beglichen ist.
- Sie haben die Sicherheit, dass Sie bis zum Doppelten der Regelstudienzeit ohne Zusatzgebühren von uns betreut werden.
- Die Studienmaterialien erhalten Sie immer in digitaler Form.
Wie unterscheiden sich die Modelle?
Flex-Modell 1
Für alle, die zügig zahlen wollen: Die monatliche Gebühr ist in unserem Modell Flex 1 höher. Dafür haben Sie nach 36 Monaten die Gesamtgebühr bezahlt. Aber auch länger studieren geht problemlos – bis zu 36 Monate können Sie kostenfrei dranhängen.
Flex-Modell 2
Monatlich weniger zahlen, dafür über einen längeren Zeitraum – das ist unser Finanzierungsvorschlag im Modell Flex 2. Ihr Studium können Sie aber trotzdem innerhalb der Regelstudienzeit beenden, wenn Sie möchten. Sie zahlen dann einfach nach Ihrem Studium weiter, bis die Gesamtgebühr beglichen ist.
Flex-Modell 3
Im Flex-Modell 3 zahlen Sie die niedrigste monatliche Rate, dafür aber über den gesamten Zeitraum der doppelten Regelstudienzeit von insgesamt 72 Monaten. Ihr Studium können Sie aber trotzdem innerhalb der Regelstudienzeit beenden, wenn Sie möchten. Sie zahlen dann einfach nach Ihrem Studium weiter, bis die Gesamtgebühr beglichen ist.
Die Flex-Modelle im Bachelor Soziale Arbeit
Unser Qualitätsanspruch
Unsere Bachelor- und Master-Studiengänge „Soziale Arbeit“ erfüllen die Qualitätsstandards des FBTS (Fachbereichstag Soziale Arbeit e.V.). Damit haben Sie die Sicherheit, dass Ihr Studiengang die anerkannten Kriterien des Qualifikationsrahmens Soziale Arbeit (QR SozArb) erfüllt. Wir verstehen soziale Arbeit als eine praxisorientierte Profession und wissenschaftliche Disziplin mit dem Ziel, gesellschaftliche Veränderungen, soziale Entwicklungen und die Selbstbestimmung von Menschen zu fördern.