Betriebswirtschaft und Digitalisierung (B.A.)
Die Digitalisierung ist ein zentraler Treiber wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Transformationen. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, traditionelle Geschäftsmodelle anzupassen, Prozesse zu optimieren und sich durch innovative Technologien Wettbewerbsvorteile zu sichern. In der Spezialisierung Digitalisierung des Studiengangs Betriebswirtschaft und Digitalisierung (B.A.) erwerben Sie das Know-how, um diese Veränderungen aktiv zu gestalten.
Die Inhalte der Spezialisierung sind praxisnah und zukunftsorientiert: Sie erlangen ein tiefgehendes Verständnis für digitale Geschäftsmodelle, datengetriebene Entscheidungsfindung und innovative Technologien wie Industrie 4.0. Dabei verbinden Sie betriebswirtschaftliches Wissen mit IT-Expertise und lernen, Geschäftsprozesse zu analysieren, zu digitalisieren und nachhaltig zu optimieren. Themen wie Business Intelligence, digitale Transformation und Prozessmanagement bereiten Sie darauf vor, die Herausforderungen einer digitalisierten Wirtschaft fundiert und lösungsorientiert anzugehen.
Mit dieser Spezialisierung positionieren Sie sich als kompetente:r Entscheider:in an der Schnittstelle von Betriebswirtschaft und moderner Technologie. Sie entwickeln nicht nur technisches und strategisches Wissen, sondern auch die Fähigkeit, digitale Innovationen in unterschiedlichen Unternehmensbereichen erfolgreich umzusetzen – und damit eine Schlüsselrolle in der Gestaltung der digitalen Zukunft einzunehmen.
Modulinhalte
In den 4 Modulen der Vertiefung Digitalisierung des Bachelorstudiengangs Betriebswirtschaft und Digitalisierung (B.A.) vertiefen Sie Ihr entsprechendes Fachwissen und schaffen sich so ein Profil als Experte für die Digitalisierung der Wirtschaft. Die Spezialisierungsmodule absolvieren Sie zwischen dem dritten und vierten Semester.
Inhalte des Moduls
Das Modul "Digitale Transformation und Geschäftsmodelle" vermittelt fundierte Einblicke in die Auswirkungen der Digitalisierung auf Strategien und Geschäftsmodelle von Organisationen. Sie lernen, welche technologischen und strategischen Grundlagen für eine erfolgreiche digitale Transformation notwendig sind. Im Fokus stehen sowohl die Chancen und Risiken der digitalen Transformation als auch die Entwicklung und Innovation von Geschäftsmodellen. Themen wie evolutionäre Innovation im Vergleich zu disruptiven Ansätzen sowie Strategien und Vorgehensmodelle der Transformation werden praxisnah behandelt. Auch die Darstellung von Geschäftsmodellen mithilfe des Business Model Canvas und die Erfolgskontrolle der digitalen Transformation sind zentrale Bestandteile. Zusätzlich beschäftigen Sie sich mit Faktoren wie Managementanforderungen und den digitalen Fähigkeiten, die für den langfristigen Erfolg in einer digitalisierten Welt erforderlich sind. Der Theorie-Praxis-Transfer erfolgt durch Fallbeispiele und konkrete Anwendungsfälle, die es Ihnen ermöglichen, die theoretischen Grundlagen kritisch zu diskutieren und auf reale Szenarien anzuwenden.
Vermittelte Kompetenzen
Im Rahmen des Moduls erwerben Sie ein breites Spektrum an Kompetenzen. Sie entwickeln ein fundiertes Verständnis für die Gestaltung und Transformation von Geschäftsmodellen und erkennen die Herausforderungen und Potenziale digitaler Ökonomien. Durch theoretische Ansätze wie den Capabilities-based View oder die Transaktionskostentheorie können Sie erklären, wie Wettbewerbsvorteile in digitalen Geschäftsmodellen entstehen. Praktische Fähigkeiten wie die Analyse des digitalen Reifegrads einer Organisation und die Abbildung von Geschäftsmodellen mit dem Business Model Canvas stehen ebenfalls im Vordergrund. Darüber hinaus werden Sie befähigt, die Auswirkungen der Digitalisierung in Ihrem beruflichen Kontext zu analysieren und strategische Handlungsempfehlungen zu entwickeln. Kommunikations- und Kooperationskompetenzen runden das Profil ab, indem Sie Maßnahmen erarbeiten, die Organisationen und Mitarbeitende für digitale Veränderungen mobilisieren. Diese Fähigkeiten befähigen Sie, digitale Transformationsprozesse aktiv und erfolgreich mitzugestalten.
Inhalte des Moduls
Das Modul "Informationstechnologische Grundlagen" vermittelt die wesentlichen Grundlagen, um Daten und Informationen in der zunehmend digitalisierten Wirtschaft effizient zu managen. Sie beschäftigen sich mit zentralen Aspekten des Informationsmanagements, darunter die Einführung in informationstechnische Standards, Konzepte und IT-Konzepte für Unternehmen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Modellierung und Anpassung von Geschäftsprozessen, unterstützt durch IT-orientierte Ansätze. Weiterhin erwerben Sie Kenntnisse zu betrieblichen Informationssystemen, Datenbanken, IT-Sicherheit und Kommunikationsprotokollen. Themen wie Servicemanagement nach ITIL, Softwareengineering und die operative Unterstützung von Geschäftsprozessen runden die Inhalte ab. Auch moderne Entwicklungen wie E-Business, E-Commerce und digitale Transformation werden beleuchtet. Ziel ist es, Ihnen ein Verständnis für die Zusammenhänge zwischen IT-Systemen und organisatorischen Prozessen zu vermitteln und den effektiven Umgang mit wachsenden Datenmengen zu fördern.
Vermittelte Kompetenzen
In diesem Modul erwerben Sie Fachwissen, um die Informationsbedarfe in Organisationen zu erkennen und adäquate IT-Lösungen zu beschreiben. Sie lernen, Informationslogistik strategisch, administrativ und operativ zu managen sowie Informationssysteme effektiv einzusetzen. Dabei liegt der Fokus auf der Planung und Umsetzung theoriegeleiteter Maßnahmen für die Praxis. Methodenkompetenzen umfassen die Initiierung von IT-Beschaffungsmaßnahmen, die Zuordnung von Tätigkeiten innerhalb der Informationslogistik sowie den effizienten Umgang mit Daten in logistischen Prozessen. Selbstkompetenzen wie die Fähigkeit, eigenverantwortlich zu arbeiten, Termine einzuhalten und sich auf Neues einzulassen, werden ebenfalls gestärkt. Zudem fördern Sie Ihre Sozialkompetenz, indem Sie Initiative und Engagement zeigen, Ihre Erkenntnisse weitergeben und produktiv mit Feedback umgehen. Diese Kombination befähigt Sie, informationslogistische Herausforderungen in einem dynamischen wirtschaftlichen Umfeld erfolgreich zu bewältigen.
Inhalte des Moduls
Das Modul "Business Intelligence" vermittelt Ihnen die Grundlagen und Anwendungen von BI-Systemen als integrative, IT-basierte Ansätze zur Unterstützung von Entscheidungen in Unternehmen. Sie beschäftigen sich mit den wesentlichen Aspekten der Datenarchitektur und Datenmodellierung, einschließlich des Entwurfs von Datenarchitekturen und der Nutzung multidimensionaler Datenbanken. Ergänzt wird dies durch die Vermittlung von Methoden und Werkzeugen des Data Minings sowie des gesamten Data-Mining-Prozesses. Darüber hinaus lernen Sie den Einsatz und die betriebliche Anwendung von Enterprise-Resource-Planning-Systemen (ERP) kennen. Ziel ist es, Ihnen die Fähigkeit zu vermitteln, Daten aus internen und externen Quellen zusammenzuführen und diese für unterschiedliche Berichtsarten aufzubereiten. Das Modul kombiniert theoretisches Wissen mit praxisorientierten Beispielen, sodass Sie den Einsatz von BI-Systemen in verschiedenen organisatorischen Kontexten beurteilen können.
Vermittelte Kompetenzen
Durch dieses Modul entwickeln Sie ein fundiertes Verständnis für die Unterschiede zwischen operativen und strategischen Anwendungssystemen sowie die Einsatzmöglichkeiten eines Data Warehouse. Sie lernen, geeignete BI-Anwendungssysteme auszuwählen und die notwendigen Datenquellen zur Erstellung von Berichten zu identifizieren. Methodisch werden Sie dazu befähigt, datenbasierte Entscheidungen zu unterstützen und theoretische Ansätze in der Praxis anzuwenden. Darüber hinaus stärken Sie Ihre Selbstkompetenz, indem Sie lernen, eigenverantwortlich zu arbeiten, Termine einzuhalten und mit Rückmeldungen oder Kritik konstruktiv umzugehen. Im Bereich der Sozialkompetenz wird Ihre Fähigkeit gefördert, Sachverhalte präzise und strukturiert darzulegen sowie Ergebnisse schriftlich und mündlich klar zu präsentieren. Diese Kombination von Kompetenzen ermöglicht es Ihnen, BI-Systeme effektiv für die betriebliche Entscheidungsunterstützung einzusetzen.
Inhalte des Moduls
Das Modul "Digital Process & Production Management" bietet Ihnen umfassende Einblicke in die Digitalisierung von Wertschöpfungsprozessen und das Produktionsmanagement im Kontext der vierten industriellen Revolution (Industrie 4.0). Sie lernen die Prinzipien des Geschäftsprozessmanagements und die Bedeutung digitalisierter Prozesse für die Wirtschaft kennen. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Zusammenspiel von analogen und digitalen Prozessen sowie deren Transformation. Praxisorientierte Themen wie Produktionsplanung und -steuerung bei kundenindividueller Fertigung verdeutlichen den praktischen Nutzen des Erlernten. Darüber hinaus erhalten Sie einen Überblick über aktuelle Technologien der Industrie 4.0 und ihre Treiberfunktion für die Digitalisierung. Die Inhalte werden durch Online-Vorlesungen, Podcasts und praxisnahe Einsendeaufgaben vermittelt, bei denen Sie digitale Transformationsprozesse auf eigene Anwendungsfälle anwenden können.
Vermittelte Kompetenzen
Das Modul vermittelt Ihnen Fachwissen im Bereich des digitalen Prozess- und Produktionsmanagements, einschließlich eines fundierten Verständnisses von analogen und digitalen Prozessen und den Grundprinzipien der Industrie 4.0. Sie erwerben die Fähigkeit, Geschäftsprozesse zu analysieren, innovative Methoden der Produktionsplanung und -steuerung anzuwenden und eine solide Wissensbasis zur Digitalisierung und den zugehörigen Technologien aufzubauen. Methodisch lernen Sie, eigenständig Themenvorschläge zu entwickeln und diese in praktischen Einsendeaufgaben umzusetzen. Ihre Selbstkompetenz wird gestärkt, indem Sie eigenverantwortlich arbeiten, Termine einhalten und professionell mit Feedback umgehen. Sozialkompetenzen wie die Reflexion unterschiedlicher Perspektiven, die Zusammenarbeit mit Fachvertretern verschiedener Disziplinen und die Weitergabe eigener Erkenntnisse fördern Ihre Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten. Damit sind Sie bestens gerüstet, digitale Transformationsprozesse in Prozessen und Produktionen effektiv zu gestalten und zu managen.
Berufsperspektiven im Bereich Digitalisierung
Mit der Spezialisierung Digitalisierung eröffnen sich Ihnen vielfältige und zukunftssichere Karrierewege. Die Digitalisierung durchdringt nahezu alle Branchen, sodass Fachkräfte mit fundierten Kenntnissen in digitaler Transformation, Prozessmanagement und modernen Technologien stark nachgefragt sind. Sie qualifizieren sich für Schlüsselpositionen in Unternehmen, die innovative Geschäftsmodelle entwickeln, Geschäftsprozesse optimieren oder digitale Strategien implementieren.
Zu den möglichen Berufsfeldern gehören unter anderem Digital Transformation Manager, Business Analyst oder Projektmanager für digitale Projekte. Auch in der IT-Beratung, im E-Commerce, in der Datenanalyse oder im Bereich Industrie 4.0 stehen Ihnen spannende Aufgaben offen. Darüber hinaus können Sie als Schnittstellenexperte zwischen betriebswirtschaftlichen Anforderungen und technologischen Lösungen agieren und so maßgeblich zur Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen beitragen.
Mit dem erworbenen Wissen über digitale Geschäftsmodelle, datenbasierte Entscheidungsfindung und innovative Technologien sind Sie ideal darauf vorbereitet, Unternehmen durch den digitalen Wandel zu führen. Ob in Konzernen, mittelständischen Unternehmen oder Start-ups – Ihre Fähigkeiten machen Sie zu einem gefragten Spezialisten in einer sich stetig wandelnden Arbeitswelt.